Indirekte Steuern klug managen
Multinationale Unternehmen betrachten die indirekten Steuern traditionsgemäss als nebensächliche, meistens lokal zugeteilte Funktion innerhalb der Finanz- oder Steuerabteilung. Steigende Steuersätze, hohe Nachbelastungen für indirekte Steuern und die Fehleranfälligkeit beim Aufbau und der Nutzung von ERP-Systemen haben dazu geführt, dass die indirekten Steuern nun stärker ins Bewusstsein der Verwaltungsräte rücken.
Die wachsenden Anforderungen an die Compliance erhöhen zusätzlich die Risiken und den Druck auf die Verantwortlichen für indirekte Steuern. Dank neuer Technologien können Staatsverwaltungen heute umfangreiche Daten über Unternehmen sammeln und so ihre Kontrollen verbessern.
Die Datenflut aus Geschäftstransaktionen kombiniert mit deren effizienten Analyse verlangt von Fachpersonen für indirekte Steuern ein Umdenken. Sie dürfen ihre Arbeit nicht länger isoliert betrachten, sondern müssen sie als Teil eines End-to-End-Prozesses sehen, der im Unternehmen, in der gesamten Wertschöpfungskette und im Geschäftsumfeld verwurzelt ist.
Bei der Neugestaltung Ihrer Indirekte-Steuern-Funktion (ITX-Funktion) unterstützen wir Sie mit unserer bewährten Erfahrung im Management von Geschäftsprozessen und in der Datenanalyse und mit Hilfe der jüngsten Entwicklung digitaler Technologien. Im Mittelpunkt steht dabei ein iterativer Verbesserungsprozess auf Basis des MWST-Lebenszyklus. Dabei geht jeder Schritt aus dem vorangehenden hervor, erhöht Ihr Kontrollniveau schrittweise und verbessert dadurch die Sicherheit für Sie als Verantwortungs- und Entscheidungsträger.
Strategie und Governance
Kennen Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Indirekte-Steuern-Funktion und wissen, inwieweit Ihre diesbezügliche Strategie die Unternehmensziele unterstützt?
Prozesse und Kontrollen
Die Prozesse innerhalb Ihrer Indirekte-Steuern-Funktion sollen so reibungsfrei wie möglich ablaufen und den strategischen Zielen Ihres Unternehmens dienen. Dazu müssen Sie wissen, ob Ihre internen Kontrollen den gewünschten Risikograd sicherstellen.
Compliance bei Steuerdeklarationen
Mit einer optimalen Compliance werden Sie sämtlichen relevanten Gesetzen und Vorschriften zu indirekten Steuern wirtschaftlich und effizient gerecht. Sie melden und bezahlen den richtigen Betrag zum richtigen Zeitpunkt, mit vernünftigem Aufwand.
Technologie und Buchführung
In Ihrem Umfeld werden Verantwortung und Risikomanagement immer zentraler. Die Vielschichtigkeit der steuerlichen Berichtspflichten nimmt zu, und ERP-Systeme können kaum Berichte erstellen, die sämtliche lokalen Rahmenbedingungen erfüllen.