Mit einer korrekten und pünktlichen Lohn- und Gehaltsabrechnung halten Sie Ihre Mitarbeiter motiviert. Für kleine bis mittelgrosse Unternehmen, die im Ausland aktiv sind, ist das besonders anspruchsvoll. Vor allem dann, wenn Sie alles von einem Standort aus verwalten.
Sie benötigen eine internationale Payroll, die so standardisiert ist, dass sie weltweit effizient funktioniert, und so nuanciert, dass sie der lokalen Komplexität gerecht wird. Mit unseren Internationalen Payroll Services bieten wir Ihnen eine Vielfalt mit dem Flair eines KMU. Dazu kombinieren wir die besten Technologien mit der führenden Kompetenz unseres weltweiten Netzwerks. Und schliesslich machen wir Ihnen unser benutzerfreundliches Payrollportal zugänglich.
Ist einer Ihrer Mitarbeitenden weder in der Schweiz ansässig noch dort tätig, so müssen Sie weder die Schweizer Sozialversicherung noch Schweizer Quellensteuern in Betracht ziehen (Ausnahmen sind möglich). Wir empfehlen zudem, dass Sie mögliche Konsequenzen einer internationalen Tätigkeit Ihres Unternehmens, z. B. Registrierung, dauerhafte Niederlassung, Arbeitgeberpflichten etc., prüfen.
Wissen Sie, welche Sozialversicherungsgesetze zu berücksichtigen sind, wenn Ihre Mitarbeitenden von zu Hause aus arbeiten, oder welche Risiken mit der dauerhaften Niederlassung Ihres Unternehmens in dem jeweiligen Land einhergehen? Ist Ihnen bewusst, dass sich die Berechnung der Quellensteuern Ihrer Mitarbeitenden verändert?
Falls Sie Tipps zur Überwachung und Umsetzung dieser Aspekte benötigen, stehen wir gerne zur Verfügung.
Kennen Sie die Dauer und den Ort des Einsatzes Ihrer Mitarbeitenden? Wie überprüfen Sie die auf die Arbeitserlaubnis bezogenen, steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Folgen?
Wenn Sie erfahren, dass Mitarbeitende von verbundenen Unternehmen in der Schweiz arbeiten – sind Sie oder das andere Unternehmen verpflichtet, die Bestimmungen einzuhalten? Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Leihen Sie Mitarbeitende innerhalb der Schweiz oder aus dem Ausland aus oder verleihen Sie sie dorthin? Kennen Sie die Bestimmungen in den einzelnen Ländern? Benötigen Sie eine Lizenz zur Personalüberlassung in der Schweiz, obwohl sie nicht die Haupttätigkeit Ihres Unternehmens darstellt? Wussten Sie, dass auch der Mitarbeiteraustausch innerhalb einer Unternehmensgruppe als Personalüberlassung eingestuft werden kann?
Der Begriff internationale Lohn- und Gehaltsabrechnung ruft schnell das Bild eines klassischen im Ausland tätigen Arbeitnehmers hervor. Um spätere Überraschungen zu vermeiden, sind eine korrekte Planung und eine individuelle Vereinbarung zwischen dem Unternehmen und dem im Ausland tätigen Mitarbeitenden von Bedeutung. Wo befindet sich der Wohnsitz Ihres Mitarbeitenden und seiner Familienangehörigen? Welche Vergütungselemente müssen wo gezahlt werden und wie sind sie in den einzelnen Lohnabrechnungen zu berücksichtigen (zu Hause/im Gastland)?
Möglicherweise haben einige Personen in Ihrer Unternehmensgruppe einen Split-Vertrag. Dies kann sehr unterschiedliche Gründe haben – meistens werden sie aufgrund gesetzlicher Beschränkungen aufgesetzt.
Stimmt der im Vertrag festgehaltene physische Prozentsatz mit der physischen Präsenz und Tätigkeit überein? Wie kontrollieren Sie das? Wie behandeln Sie in so einem Fall die Sozialversicherung?
Wir unterstützen Sie bei der Koordination Ihrer lokalen Gehaltsabrechnungen und stellen sicher, dass Sie auf der gesamten Klaviatur von Lohn, Steuern und Compliance im Zusammenhang mit einer internationalen Belegschaft spielen.
Wir sind Ihre erste Adresse, wenn Sie Konsistenz in Bezug auf Prozesse, Rechtskonformität und Transparenz der Personalkosten herstellen möchten. Unser Global Payroll Portal (GPP) zahlt sich in jedem Fall für Sie aus. Denn wir kombinieren es mit starken lokalen Gehaltsabrechnungslösungen und für weiterführende Fragen mit unserem internationalen Netzwerk.
Wir koordinieren für Sie sämtliche Prozesse im Rahmen Ihrer Sozialversicherungspflichten in den einzelnen Ländern. Dazu führen wir Schattenberechnungen durch und versorgen die jeweiligen Teams mit den richtigen Informationen.
Wir koordinieren und verwalten die Payroll für Expatriates und andere Mitarbeiter mit internationalen Einsätzen. So halten Sie die internationalen Gesetze und Vorschriften ein und minimieren die Risiken für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Mit Unterstützung der Gesamtheit unserer Dienstleistungen rund um Expatriates holen Sie sich eine zuverlässige Hilfe, von der Strategie bis zur Umsetzung.
Wir analysieren Risiken und Optimierungsmöglichkeiten Ihrer Payroll, lokal und international. Unser Gesundheitscheck der Lohn- und Gehaltsabrechnung umfasst sowohl lokale Mitarbeiter als auch Grenzgänger, Projektmitarbeiter, Geschäftsreisende und internationale Einsätze. Und natürlich sämtliche aus Sicht der Arbeitgebercompliance relevanten Themen.
Die Schattenlohnabrechnung wird häufig für die Payroll für Expatriates mit Split- oder Home-Approach verwendet. Mit uns können Sie viel weitergehen und Projektmitarbeiter, Geschäftsreisende und Fragen im Zusammenhang mit der Steuer- und Sozialversicherungspflicht in verschiedenen Ländern abdecken. Wir unterstützen Sie von der Implementierung oder Erbringung von Outsourcing-Dienstleistungen bis hin zur Beratung in Fragen zu Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen, Risiken einer Betriebsstätte und Arbeitsrecht.
Wie stellen Sie ein gesetzeskonformes Staffleasing ins Ausland sicher? Unsere Experten zeigen Ihnen wie und helfen Ihnen, entsprechende Risiken in den jeweiligen Ländern so weit wie möglich zu minimieren.
Unsere Internationale Payroll Services zeichnen sich durch Leistungsfähigkeit, Einfachheit und Zuverlässigkeit aus. Dazu haben wir die nachfolgenden drei Schlüsselkomponenten kombiniert. Topmoderne Datenanalyse- und Berichtsfunktionen runden dieses Paket ab. So greifen Sie rund um die Uhr auf alle Standard- oder Individualreportings zu. Zudem können Sie die Einheitlichkeit und Rechtskonformität auf regionaler oder globaler Ebene überprüfen. Und schliesslich verfügen Sie über wertvolle Daten, die Ihren Entscheidungsprozess unterstützen.
Das Global Payroll Portal (GPP): Diese Plattform ist für Arbeitgeber und -nehmer gleichermassen von Nutzen. Denn die Plattform bietet schlanke Arbeitsabläufe, Einzelfall- und Leistungsmanagementfunktionen und eine zentrale Datenbank für das gesammelte Wissen rund um die Lohnbuchhaltung. Das GPP kann problemlos andere HR-Systeme integrieren und ist für die Workday-Integration zertifiziert.
Ein zentrales Projektmanagement- und Koordinationsteam: Dieses Team ist Ihre Hauptanlaufstelle und sorgt dafür, dass Ihre Aufgaben der Gehaltsabrechnung pünktlich und zielsicher erledigt sind.
Länderspezifische Lohn- und Gehaltsabrechnungsteams: Wir beschäftigen keine Subunternehmer, sondern unterhalten ein PwC-eigenes Netzwerk mit Payrollexperten in über 150 Ländern.
«Wir stellen regelkonforme und technologiegestützte Payroll Services bereit. Dazu arbeiten wir weltweit mit PwC-Kollegen für Lohnsteuer-, HR- und Rechtsfragen zusammen. So dürfen Kunden und Mitarbeiter rund um den Globus auf unsere Qualität und Erfahrungen in Payroll-und HR-Fragen zählen – völlig unabhängig von ihrem Standort.»
https://pages.pwc.ch/core-contact-page?form_id=7014I0000006qU9QAI&embed=true&lang=de
Marlene Oswald