Quellensteuer: Berechnen und anwenden

Gesetze richtig anwenden

Als Arbeitgeber in der Schweiz müssen Sie bei den Fachkräften flexibel bleiben: Die Zahl der quellensteuerpflichtigen Mitarbeiter ist über die letzten Jahre deutlich gestiegen. Ihr Lohnbuchhalter muss also erkennen, wann Quellensteuern abzuliefern sind und wie sie diese berechnen. Eine unsachgemässe Handhabung kann zu teuren Differenzen führen. 

Zudem ist am 1. Januar 2021 das revidierte Quellensteuergesetz in Kraft getreten. Informationen zu den neuen Bestimmungen finden sie hier: 

Wir bieten generell folgende Dienstleistungen an

  • Überprüfen der aktuellen Situation und der vorhandenen Informationen
  • Support bei der Ermittlung des korrekten Quellensteuertarifs und der richtigen Quellensteuerberechnungen
  • Laufende Updates zu den Neuerungen nach Kanton
  • Aufbereiten der Informationen für die Mitarbeitenden
  • Individuelle Workshops für HR/Payroll bei Ihnen vor Ort
  • Überprüfen der Prozesse und der Lohnbuchhaltung sowie Unterstützung bei Optimierungen

Quellensteuerbestimmungen ab 2021

Worum es geht und wie wir sie unterstützen können.

Erfahren Sie mehr

Rechtliche Grundlagen auf kantonaler Ebene (aktuelles Gesetz)

Hier finden Sie die Links zu den Wegleitungen und Informationen der einzelnen Kantone:


{{filterContent.facetedTitle}}

{{contentList.dataService.numberHits}} {{contentList.dataService.numberHits == 1 ? 'result' : 'results'}}
{{contentList.loadingText}}

Kontaktieren Sie unsere Experten

Marlene Oswald

Leader Payroll Services East, PwC Switzerland

+41 58 792 63 06

E-Mail

Stephen Turley

Leader Employment Solutions, PwC Switzerland

+41 58 792 14 59

E-Mail