Einmal im Jahr wird der Schweizer Wintersportort Davos zur Weltbühne: führende internationale Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft treffen sich am jährlich stattfindenden Weltwirtschaftsforum (WEF).
PwC nimmt an globalen politischen Diskussionen im Einklang mit unserem Motto «Vertrauen in der Gesellschaft aufbauen und wichtige Probleme lösen» teil. Traditionell präsentiert PwC ebenfalls die Ergebnisse der CEO Survey, der jährlichen Umfrage unter weltweiten Spitzenmanagern, an der auch dieses Jahr mehr als 1‘350 CEOs aus über 90 Ländern teilgenommen haben.
Andreas Staubli, CEO PwC Schweiz
47 % der Schweizer CEOs glauben, dass das weltweite Wirtschaftswachstum abnehmen wird, im Vergleich zu 29 % aller CEOs weltweit. Nur 27 % der Schweizer CEOs erwarten eine Verbesserung des weltweiten Wirtschaftswachstums in den nächsten zwölf Monaten, was unter dem diesjährigen weltweiten Durchschnitt von 42 % liegt.
Für 30 % der Schweizer CEOs ist Überregulierung die grösste Bedrohung für das Wachstum ihres Unternehmens, gefolgt von Handelskonflikten (27 %) und Wechselkursvolatilität (23 %). Weltweit gesehen, stehen Überregulierung (35 %) und politische Unsicherheit (35 %) zuoberst auf der Liste, gefolgt von Handelskonflikten (31 %) und geopolitischer Unsicherheit (13 %).
Nur 60 % der Schweizer CEOs glauben, dass ihre Organisation gegenüber Cyber-Bedrohungen widerstandsfähig ist, im Vergleich zu 75 % aller CEOs weltweit. Insbesondere geopolitische Cyber-Aktivitäten scheinen die grösste Besorgnis zu erregen – 80 % der Schweizer CEOs denken, dass ihre Organisation davon betroffen sein könnte.
Erstaunliche 23 % der Schweizer CEOs erwarten keine erhebliche Veränderung bei ihren Geschäftsabläufen aufgrund Künstlicher Intelligenz (KI). Im Vergleich dazu sind nur 11 % aller CEOs weltweit dieser Meinung.
Are you an artificial intelligence pessimist, optimist or realist? Take our CEO Survey AI quiz and compare yourself to CEOs around the world.