Trendwende in der Versorgung - neue Strukturen sind gefragt
Mit der vorliegenden Studie zur finanziellen Gesundheit von Schweizer Spitälern setzen wir uns mit den Gründen für diesen Umbruch und mit denkbaren Zukunftsentwicklungen auseinander. Wir ergänzen unsere Studienreihe seit 2011 um die siebte Ausgabe.
Integrierte, abgestimmte Versorgungsstrukturen werden nötig, um Qualität, Patientenzentrierung und Wirtschaftlichkeit sicherzustellen. Neue Versorgungsmodelle bedingen eine Strukturbereinigung, durch welche Spitäler enger kooperieren oder sich in überregionalen Netzwerken zusammenschliessen. Das Gesundheitswesen sollte sich nicht länger an kantonalen Grenzen ausrichten; massgebend sind kantonsübergreifende Versorgungsregionen.
André Zemp, Spitaldirektor der Zürcher Stadtspitäler Triemli und Waid
Dr. Gianni Roberto Rossi, CEO Rehaklinik Bellikon
Katja Bruni, Direktorin Pflege und MTTB a.i. UniversitätsSpital Zürich
Alard du Bois-Reymond, CEO Thurvita AG
Hier finden Sie detaillierte Auswertungen unserer Studie im interaktiven Format (optimiert für Desktop und Tablet).