Umgang mit der technologischen Vielfalt in SAP Security

23 Mai 2019

PwC’s Managed Services SAP Authorizations

Unternehmen sind immer häufiger mit der Herausforderung konfrontiert, dass neue SAP Lösungen eingeführt werden, die gleichzeitig neue Technologien im Bereich Benutzermanagement und Zugriffsschutz bieten. Dies hat zur Folge, dass Unternehmen im Zugzwang sind, zeitnah eigene Ressourcen aufzubauen, um die Applikationen vollumfänglich und sicher nutzen zu können.

Herausforderungen in SAP Security und Berechtigungen

Als Beispiele für solche neuen Applikationen können SAP SuccessFactors im Personalwesen oder SAP Ariba im Beschaffungsbereich genannt werden. Bei beiden Applikationen handelt es sich um Cloud-Lösungen von SAP, die jedoch im Vergleich mit SAP ERP ein grundlegend anderes SAP Benutzer- und Zugriffsmanagement verwenden.

Gleichzeitig gibt es grosse Anstrengungen, bestehende Lösungen auf der ebenfalls neuen S/4 HANA Plattform zu konsolidieren. Die Integration in neue Technologien führt zu erheblichen Herausforderungen hinsichtlich IT Security und Access Management.

Um diese Herausforderungen zu meistern und die Marktbedürfnisse an flexiblen und kompetenten Ressourcen abzudecken, hat PwC Managed Services entwickelt, mit dem die SAP-Berechtigungen effizient und professionell abgewickelt werden. Unsere Managed Services für SAP Benutzer- und Zugriffsmanagement umfasst ein erfahrenes Delivery Center in der Schweiz, deckt alle Schweizer Sprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch) und Englisch ab. Die Managed Services von PwC haben sich über die Jahre etabliert und wird von mehreren Kunden in der Schweiz genutzt. Dabei unterstützt PwC ihre Kunden bei Bedarf auch bei kundenspezifischen SAP-Projekten mit entsprechendem Know-How Transfer und kompetenten Ressourcen.

Unabhängig vom Umfang der Beteiligung von PwC behalten die Kunden stets die Kontrolle und Verantwortung, um sicherzustellen, dass sie das Thema ohne weitere Beteiligung von PwC betreiben können. PwC unterstützt dieses Szenario mit entsprechender Dokumentation und Know-how-Transfer.

PwC erforscht auch neue Wege, um das Berechtigungsmanagement zu handhaben und zu standardisieren, zum Beispiel durch den Einsatz von Robotic Process Automation zur Effizienzsteigerung und damit zur Verringerung der Arbeitsbelastung für SAP-Sicherheitsressourcen durch nicht-wertschöpfenden Aktivitäten.

Peter Wälchli, Leiter SAP und Reporting Solutions bei BKW: 

«Seit Januar 2017 setzen wir S/4 HANA ein, inzwischen 1709. PwC hat diese Einführung begleitet und eng mit unserem Verantwortlichen für SAP Compliance zusammengearbeitet. Nach dem Go-Live haben wir uns entschieden, mit PwC einen Abrufvertrag abzuschliessen. So erhalten wir Unterstützung, wenn spezifische Fragen zur SAP Compliance auftreten, insbesondere für einige der neuen Technologien wie SAP HANA oder SAP Fiori. Die SAP Compliance in unserer Landschaft ist technologisch komplex. Die von PwC angebotenen Managed Services unterstützen uns dabei sicherzustellen, dass wir technologieübergreifend unsere Anforderungen an die Compliance umsetzen und nachführen können. Das PwC-Team bringt ihre starke Kompetenz ein, vor Ort als auch von extern. Wir schätzen ihre Kundenorientierung sehr. Das Delivery Center in der Schweiz, das den 2nd Level Support in allen Sprachen abdeckt, unterstützt uns jederzeit in der Kommunikation mit unseren internen Stakeholdern. Wir freuen uns, dass wir uns für das Full-Service-Angebot von PwC entschieden haben.»

 

PwC Managed Services für SAP-Berechtigungen

2nd Level Support und 3rd Level Support

Im Rahmen dieses Managed Service bietet PwC Second- und Third-Level-Support für die Nutzer- und Zugriffsverwaltung in SAP. Der Service erlaubt ein vollständiges Sourcing der Dienstleistung, kann aber auch genutzt werden um die eigenen Ressourcen zu ergänzen hinsichtlich Skills und/oder Kapazität.

Projektsupport on Demand

Unser «Projektsupport on Demand» bietet Ihnen Zugang zu einem Pool von SAP-Compliance-Experten, die Sie optimal zu Ihren SAP-Projekten beraten. Der Zugang zu unseren Experten erfolgt projektspezifisch und wird nach dem Pay-per-Use-Prinzip abgerechnet.

SAP Compliance Management

Wachsender Einfluss von IT Systemen auf die Geschäftsprozesse und strengere Regulatorien führen zu einer immer sterngeren Prüfungspraxis und Sicherheitsanforderungen. Das «SAP Compliance Management» stellt sicher, dass Ihre SAP-Systemeinstellungen, Nutzer- und Zugriffsrechte mit den derzeitigen Best Practices und Vorschriften in Einklang stehen. Dafür bedient sich PwC Ihrer Lösungen wie SAP GCR Access Control oder nutzt eigene Lösungen, um regelmässige Compliance-Kontrollen durchzuführen.

Kontaktieren Sie uns