Praxisbericht
Aus welchen Molekülen bestehen perfekte Deals?
Die Aufgabe
1897 gegründet, zählt Lonza zu den global führenden Zulieferern für Pharma, Healthcare und Life Sciences. Die Zukäufe, die das Wachstum in den letzten Jahren vorangetrieben haben, erfordern eine klare Integrationsstrategie.
Duale Integrationsstrategie
Das Erreichen der Synergieziele darf nicht auf Kosten der Differenzierung gehen: Je nach Ausgangslage und strategischem Ziel muss sowohl eine volle Integration des akquirierten Unternehmens in die Lonza Group als auch eine Weiterentwicklung als eigenständiger Geschäftsbereich möglich sein.
Sicherung der Mitarbeiterqualität
Der Zusammenschluss von Menschen aus unterschiedlichen Firmenkulturen und Regionen ist eine grosse Chance für Lonza. Die Umsetzung dieses Potenzials setzt jedoch eine sorgfältige Balance von Wandel und Sicherheit voraus. Deshalb ist es ein wichtiges Ziel jeder Integration, Management und Mitarbeitende an der Gestaltung der gemeinsamen Zukunft zu beteiligen – und sie langfristig an Lonza zu binden.
Gezielte Post-Deal-Integration
Der Kauf von Unternehmen wie Peptides (Belgien), Bioscience (USA) und Amaxa (Deutschland) bedeutet für die Lonza Group eine nicht alltägliche strategische und operative Herausforderung: Die angestrebten Umsatz- und Kostensynergien lassen sich nur durch ein strukturiertes Konzept mit möglichst schnellen und schlanken Prozessen verwirklichen.