Policy Engine

Policy Engine: Gesundheitswesen optimieren ‒ schnell und skalierbar

Wir treiben den Fortschritt in der Gesundheitsverwaltung und -koordination voran

Fachkräfte im Gesundheitswesen kennen die Herausforderung: administrative Überlastung in HR, Patientenaufnahme und Pflege. Wichtige Informationen wie Richtlinien, Formulare oder Pflegestandards zu finden, dauert oft zu lange—besonders unter Druck. Dies wirkt sich auf das Arbeitsklima, die Mitarbeitermotivation und letztlich die Versorgungsqualität aus.

Wir haben PwCs Gesundheitsexpertise mit der Technologiekompetenz von Enterprise Bot kombiniert und eine KI-gestützte Wissensmanagementlösung geschaffen: die Policy Engine. Sie hilft Führungskräften im Gesundheitswesen, Organisationswissen zu strukturieren und für Mitarbeitende zugänglich zu machen. Diese profitieren wiederum von verlässlicher digitaler Unterstützung, wann immer sie diese benötigen. Das Ergebnis? Gesteigerte Produktivität, Mitarbeiterzufriedenheit und Versorgungsqualität.

Merkmale und Funktionen

Die Policy Engine kombiniert künstliche Intelligenz mit dem Wissenspotenzial einer Organisation. Zum mehrfachen Vorteil für Management und Mitarbeitende:

  • Schnell: In nur 6 bis 8 Wochen ist die Policy Engine bereit für den Go-Live.
  • Schlank: Die Gesundheitseinrichtung braucht weder eine neue Infrastruktur noch zusätzliche IT-Kapazitäten.
  • Hochwertig: Wir setzen zukunftsfähige Technologien ein und testen diese auf Herz und Nieren.
  • Nahtlos: Die Policy Engine ist nahtlos in das hauseigene System integriert und nutzt nach Wahl alle bestehenden Wissensquellen der Organisation.
  • Lernfähig: Die Policy Engine kooperiert mit jedem grossen Sprachmodell (z. B. ChatGPT). 
  • Passgenau: Wir konfigurieren die Policy Engine passend zu den spezifischen Ansprüchen des Gesundheitsakteurs.
  • Verlässlich: Die Policy Engine arbeitet mit maximaler Genauigkeit und ist jederzeit verfügbar.
  • Sicher: Die Gesundheitseinrichtung verfügt über flexible Hosting-Optionen mit einer Swiss Cloud oder vor Ort.
  • Regelkonform: Mit der Policy Engine erfüllt die Gesundheitseinrichtung die europäische Verordnung EU AI Act und die ISO-Norm 42001.

Effizienz

Die Policy Engine revolutioniert die Informationssuche im Gesundheitswesen. Mit Spracheingabe oder E-Mail durchsucht sie blitzschnell tausende Quellen – 80% schneller als herkömmliche Methoden. In einem mittelgrossen Kantonsspital spart dies etwa 115 Stunden pro Monat. Die Antworten sind präzise und verständlich, mit einer Trefferquote von 89%. Zusätzlich schlägt die Engine relevante Quellen und Tools vor, sodass Nutzer sofort auf passende Formulare zugreifen können. Diese Effizienzsteigerung ermöglicht es dem Personal, sich stärker auf die Patientenversorgung zu konzentrieren.

Wissen

Die Policy Engine vereint und schützt das Wissen Ihres Spitals. Sie integriert verschiedene Wissensdatenbanken nach Ihren spezifischen Anforderungen. Dies optimiert nicht nur die Suche nach Richtlinien und Standards, sondern auch Dokumentation, Archivierung und Datenablage. Besonders wichtig: Die Engine gewährleistet, dass alle sensiblen Daten in einer umfassend geschützten Umgebung verbleiben. So können Sie sicher sein, dass keine Informationen nach aussen gelangen. Diese Sicherheitsarchitektur ermöglicht es Ihnen, Innovationen voranzutreiben, ohne Kompromisse beim Datenschutz einzugehen.

Responsible AI

Verantwortungsvolle KI ist der Schlüssel zur erfolgreichen Implementierung von Systemen wie der Policy Engine. Sie erfordert einen strategischen Plan, klare Governance und ein Verständnis für die Balance zwischen Chancen und Risiken. Unsere Expertise hilft Ihnen, Schlüsselrisiken zu identifizieren und ethische sowie datenschutzrechtliche Anforderungen zu erfüllen. Wir unterstützen Sie dabei, das volle Potenzial der KI zu nutzen und gleichzeitig Risiken zu managen. Vertrauen in KI-Systeme muss erarbeitet werden – durch verantwortungsvolle Designprinzipien, rigorose Tests und kontinuierliche Überwachung. Mit unserem Ansatz integrieren wir verantwortungsvolle KI in jede Phase der Entwicklung, sodass Sie innovative Lösungen sicher und effektiv einsetzen können.

Von der Vision zur Realität: Policy Engine revolutioniert das KSW

Für das Kantonsspital Winterthur (KSW) haben PwC Schweiz und Enterprise Bot eine Policy Engine für HR-Mitarbeitende entwickelt und implementiert. Das KSW verfügt insgesamt über 1800 interne Vorschriften und Richtlinien. Clara verknüpft mittlerweile sämtliche HR- wie auch Pflegrichtlinien, stellt sie digital bereit und macht sie in Sekundenschnelle abrufbar. Die Anwendung ist vollständig in den SharePoint des Spitals eingebettet. 

Clara begann als rudimentärer Chatbot. Heute ist sie eine hilfreiche Assistentin. Denn genau wie ihre menschlichen Kolleg:innen hat Clara Entwicklungspotenzial. Mit dem Erklimmen der nächsten Karrierestufe kann sie zu einer Agentin reifen oder sogar Mitglied eines Agentennetzwerkes werden. Dort beantwortet sie nicht nur Fragen kompetent, sondern übernimmt auch administrative Aufgaben vollständig und hält dem Fachpersonal den Rücken für Kerntätigkeiten frei. Mit diesem Fernziel hat das KSW bereits eine weitere KI-Lösung für die Berichterstattung des ärztlichen Fachpersonals in die Pilotphase geschickt.

Durch die Partnerschaft mit PwC und Enterprise Bot ist es uns gelungen, im Kantonsspital Winterthur eine digitale Mitarbeiterin einzustellen. Mit Clara legen wir beispielhaft dar, wie eine verantwortungsvolle KI-Lösung dem Gesundheitswesen einen echten Mehrwert bietet.

Alexander NellesChief Information Officer, Kantonsspital Winterthur

Erfolgsfaktoren für die Umsetzung im Gesundheitswesen

Eine Policy Engine ist technologisch zwar hochkomplex. Für Gesundheitseinrichtungen stellt sie jedoch eine schnelle, einfache und sichere Lösung dar. Nachfolgend die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Umsetzung eines KI-Projekts in einer Gesundheitseinrichtung:

  • Die Verantwortlichen binden alle betroffenen Anspruchsgruppen frühzeitig ein.
  • Das Projektteam arbeitet agil und konzentriert sich auf Qualität.
  • Die Projektmitglieder sind hochmotiviert und offen für Neues.
  • Die Lösung bleibt dem Prinzip der Responsible AI treu.
  • Die Umsetzung erfolgt nach einem strukturierten und erprobten Ansatz.
  • Das Projektteam testet die Lösung vor Ort, um sie gezielt und praxisnah zu optimieren.
  • Das Resultat ist eine spitaleigene Policy Engine, nicht irgendeine Policy Engine.

Innovative Partnerschaft für zukunftsweisende Lösungen

PwC Schweiz und Enterprise Bot vereinen ihre Stärken, um Ihnen eine massgeschneiderte Policy Engine zu bieten.

Geschäftsperspektive optimieren

Als Ihr Vertrauenspartner entwickeln wir Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen. Wir stimmen die Policy Engine präzise auf Ihre strategischen Ziele ab. Dafür analysieren wir die Arbeitsabläufe und Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden, erarbeiten gemeinsam eine Vision und konzipieren eine passgenaue Lösung. Mit aussagekräftigen Kennzahlen machen wir den Wertbeitrag für Ihr Unternehmen transparent und messbar.

Technologische Expertise nutzen

Durch unsere Zusammenarbeit mit Enterprise Bot bringen wir bewährte KI-Expertise in Ihr Gesundheitsunternehmen. Wir entwickeln eine spezifische Umgebung für Ihre individuellen Anwendungsfälle und optimieren sie kontinuierlich. In einem iterativen Prozess erstellen wir einen Prototypen für Live-Tests mit Ihren Mitarbeitenden. Deren Feedback fliesst direkt in die Verfeinerung der Lösung ein, sodass wir eine optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Policy Engine schaffen.

Policy engine roadmap

In die Zukunft geblickt: Gestalten Sie den Wandel mit

Die Automatisierung im Gesundheitswesen schreitet unaufhaltsam voran. Agenten und Agentennetzwerke werden sich schneller etablieren, als wir heute annehmen. Für automatisierte Arztberichte setzen Gesundheitseinrichtungen zunehmend auf generative und verantwortungsvolle KI-Lösungen.

Sind Sie bereit für diese Transformation? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre KI-Strategie entwickeln.

Kontaktieren Sie uns

Sascha Wischek

Director Gesundheitswesen, Leiter MedTech Industrie, PwC Switzerland

E-Mail

Michael Ruch

Senior Manager Beratung Gesundheitswesen, PwC Switzerland

+41 58 792 50 07

E-Mail

Melanie Dick

Managerin, Beratung Gesundheitswesen, Bern, PwC Switzerland

+41 58 792 7653

E-Mail