{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Die Regierungen sehen in indirekten Steuern zunehmend eine Einnahmequelle und prüfen, wie Steuererklärungen und -erhebungen modernisiert werden können. In dieser Hinsicht kommt der Berichterstattung und dem E-Invoicing in Echtzeit eine hohe Priorität zu, um die Compliance zu verbessern und Betrugsfälle zu reduzieren.
Der internationale Handel und E-Commerce haben die Art und Weise, wie Unternehmen und Kunden heutzutage Geschäfte abwickeln, vollständig verändert, wobei die physische Welt und die Online-Sphäre mittlerweile eng miteinander verzahnt sind. Die Covid-19-Pandemie scheint diesen Prozess weiter zu beschleunigen: So sind die Unternehmen beispielsweise bestrebt, neue Direktverkaufskanäle für Konsumenten zu erschliessen und so ihren Geschäfts- und Vertriebsmodellen mehr Flexibilität zu verleihen. Durch diese globalen Trends und Entwicklungen gewinnen die indirekten Steuern insbesondere Relevanz für alle grenzüberschreitenden Geschäfte. Dies wiederum bedingt, dass die Unternehmen mehr Verantwortung für ein ordnungsgemässes Management der indirekten Steuern tragen.
Da die Steuerbehörden die Compliance digitalisieren und Technologie nutzen, um ihren Fokus und ihre Prüfmassnahmen zu intensivieren, ist es noch wichtiger denn je, sicherzustellen, dass Ihre mit indirekten Steuern zusammenhängenden Prozesse und Daten dem Stand der Technik entsprechen und zuverlässig sind. Das für indirekte Steuern in der Schweiz zuständige Team von PwC kann Sie durch diese globalen Trends und Herausforderungen navigieren!
Unsere Experten helfen Ihnen, die Kontrolle über Ihre gesamte Lieferkette sicherzustellen, und unterstützen Sie bei strategischen Entscheidungen – ganz gleich, ob bei der Schweizer oder internationalen MWST, Verzollungsverfahren, Freihandelsabkommen, Exportkontrollen und natürlich bei der Automatisierung von IT-Prozessen und Technologie im Hinblick auf indirekte Steuern.
Mittwoch, 31. Mai 2023
Die Regularien für internationale Lieferketten werden komplexer, neue Technologien entwickeln sich rasend schnell und treiben die Digitalisierung unbeirrt voran. Sie als Entscheidungsträger sind gefordert: Sie müssen diesem Wandel mit Weitblick begegnen, rechtskonform agieren und dabei Ihren Aufwand im Griff halten. Erfahren Sie alles Wichtige an unserer 12. Zollrechtstagung in Bern.
Sie erhalten einen tiefen Einblick in die Praxiserfahrungen von Wirtschaftsvertretern und Beratern. Dabei erfahren Sie, wie bestehende Hürden bewältigt und Chancen erfolgreich ergriffen wurden.
The incredible pace of change in indirect taxes in the areas of e-commerce and the digital economy shows no sign of slowing down. In this webcast we will focus on what we can expect from the UK, EU and North Americas.
Businesses continue to grapple with the issues concerning the new customs border established between the UK and the EU.
Watch the recording
https://pages.pwc.ch/core-contact-page?form_id=7014L0000000h1XQAQ&embed=true
Christoph Schärer
Tax and Legal Innovation, Transformation & Disruption Leader, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 42 82
Dr. Sandra Ragaz-Fumia
Leader Pharma & Life Science Consulting for Regulatory & Indirect tax, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 44 69
Raymond Van Sligter
Partner, International VAT, PwC Switzerland, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 1558
Simeon L. Probst
Partner Customs & International Trade, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 53 51