
Exportkontrollen und Sanktionen Express Check-up
Wir bieten einen attraktiven und umfassenden eintägigen Review für kleine und mittlere Schweizer Unternehmen
Wie können die Anforderungen des Zolls und des globalen Handels erfüllt werden?
Nimmt Ihr Unternehmen am Welthandel teil? Sind Sie mit unzähligen Handelsvorschriften und -hemmnissen konfrontiert? Leiden Sie unter dem enormen Kostendruck bei Zolleinsparungen und Exportmöglichkeiten? Unsere Experten helfen Ihnen dabei, Ihre gesamte Supply Chain unter Kontrolle zu behalten.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei Ihren strategischen Entscheidungen in den Bereichen Zollprozesse, Freihandelsabkommen, Ausfuhrbeschränkungen und selbstverständlich IT-Prozessautomatisierung. Unser Team verfolgt einen interdisziplinären und globalen Ansatz mit End-to-End-Lösungen: von der rechtlichen Unterstützung über die Risikoanalyse und die Implementierung der IT-Lösungen bis hin zu internationalen Transformationsprojekten.
Wir sind davon überzeugt, dass sich mit modernsten Technologien alle strategischen Bereiche Ihres Unternehmens abdecken lassen. Wir konzentrieren uns auf vier Bereiche: Prozesse, Menschen, Technologie und Governance. Unser Ziel ist es, Ihnen eine massgeschneiderte Beratung zu bieten.
In unserem Blog finden Sie Nachrichten und nützliche Informationen über den Welthandel, Zölle und aktuelle Gesetzes- und Regulierungsänderungen. Bleiben Sie am Puls der Zeit und registrieren Sie sich noch heute!
Prüfung und Optimierung Ihrer nationalen und internationalen Handelsströme und Zollprozesse.
Zollvorschriften in der Schweiz und im Ausland. Prüfung der für Ihr Geschäft auf globaler Ebene relevanten Zoll- und Handelsvorschriften.
Implementierung von Lösungen für die Einhaltung von Handelsbestimmungen, für Waren mit Präferenzursprungseigenschaft und für die Zollabwicklung. Softwareanalyse und Systemprüfung. Stammdaten und Dokumentenverwaltung.
Ihren Mitarbeitern steht unsere telefonische Hotline zur Verfügung.
Single-Point of Contact für Fehlerbehebung, proaktive Benachrichtigung und Alarmierung über relevante Änderungen im Bereich GTS und Aussenhandel.
Im Sommer 2013 hat das Schweizer Parlament eine neue Swissness-Gesetzgebung verabschiedet mit dem Ziel, den Mehrwert der Marke «Schweiz» nachhaltig zu sichern. Am 2.
Wir bieten einen attraktiven und umfassenden eintägigen Review für kleine und mittlere Schweizer Unternehmen
Rechte und Pflichten von Schweizer Unternehmen (insbesondere bei Zollprüfungen in Deutschland)
Export controls not only involve military goods and nuclear technology; they also concern so-called dual-use items that can have a civil and a military use. Dual-use items could for example be chemicals, lasers or avionics, but also software or technology.
The OnDemand platform for customs, export controls & cross-border trade
PwC konzipiert im Auftrag kleiner und mittlerer Unternehmen massgeschneiderte IT-Lösungen für Aussenhandel und Zollabwicklung, die verschiedene Aufgaben abdecken.
Das globale Handelsumfeld wird zunehmend von Präferenzhandel, E-Zollabfertigung und Ausfuhrbestimmungen geprägt. Um hier wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen die Unternehmen eine kluge Strategie, die sämtliche Zoll- und Handelsaktivitäten in ihre Wertschöpfung integriert – gerade IT-seitig.
Güter an der Grenze blockiert? Umstrittene oder fehlende Dokumente? Rechnungen mit inadäquater Produktbeschreibung? Während Ihre wertvolle Fracht nicht verfügbar ist, wartet Ihr Kunde oder Ihre Produktionslinie steht still.
Das im Jahr 2013 zwischen China und der Schweiz abgeschlossene bilaterale Freihandelsabkommen tritt am 1. Juli 2014 in Kraft. Auf Schweizer Seite werden sämtliche Zölle auf chinesischen Industriewaren abgebaut. China baut den grössten Teil seiner Zölle auf Schweizer Industriewaren ganz oder teilweise ab, entweder mit Inkrafttreten des Abkommens oder mit Übergangsfristen (oft 5 oder 10, auch 12 oder 15 Jahre). Bei Landwirtschaftsprodukten machen beide Seiten Zugeständnisse. Kennen Sie die Bestimmungen im Freihandelsabkommen, damit Sie ab Inkrafttreten von den Vorteilen profitieren können? Wir haben nachfolgend die wichtigsten Fragen aufgeführt.
Simeon Probst