PwC ist die Nummer eins im Bereich Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Wirtschaftsberatung. Von 14 Standorten in der Schweiz aus betreuen wir Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und vermögende Privatpersonen.
Was heisst das für dich als Lernende oder Lernender? Bei PwC erwartet dich eine vielseitige und praxisnahe Ausbildung in einem spannenden beruflichen Umfeld. Wir vermitteln dir Fachwissen und fördern dich in deiner persönlichen Entwicklung. Denn für uns zählen nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortung.
Wenn du engagiert und neugierig bist, gerne in Teams arbeitest und man sich auf dich verlassen kann, dann würden wir dich gerne kennenlernen. Und falls du dich fragst, wieso wir dich duzen – nun, das ist Teil unserer Unternehmenskultur. Wir duzen uns alle – vom Lernenden bis zum CEO.
Interessiert? Schau dir unsere offenen Lehrstellen sowie unsere Schnupperevents im Frühling an:
Klicke auf eines der untenstehenden Inserate, erfahre mehr und bewirb dich jetzt!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Kaufmann/-frau EFZ Profil E/M - Treuhand | Basel
Kaufmann/-frau EFZ Profil E/M - Treuhand | St. Gallen
Kaufmann/-frau EFZ Profil E/M - Dienstleistung & Administration | Zürich
Kaufmann/-frau EFZ Profil E/M - Dienstleistung &Administration | Bern
Kaufmann/-frau EFZ Profil E/M - Dienstleistung &Administration | Luzern
Apprenti(e) employé(e) de commerce | Genf
Apprenti(e) employé(e) de commerce | Lausanne
In drei Jahren bilden wir dich zur Kauffrau beziehungsweise zum Kaufmann in den Fachbereichen „Dienstleistung & Administration“ oder „Treuhand“ aus. Wenn du die Voraussetzungen erfüllst und motiviert bist, kannst du mit uns auch gleich die Berufsmaturität anstreben.
Dein Fachwissen eignest du dir direkt in der Praxis an – deshalb arbeitest und lernst du in wechselnden Abteilungen. Da unsere Schweizer Standorte teils recht verschieden sind, sieht auch dein Ausbildungsweg je nach Standort immer ein wenig anders aus. Eines ändert sich aber nicht: die hohe Qualität der Ausbildung. Erfahrene Berufsbildner begleiten und unterstützen dich auf deinem Weg bei den verschiedenen Teams.
Treuhand |
Dienstleistung & |
|
---|---|---|
Basel |
x |
|
Bern |
x |
|
Genf | x | |
Lausanne | x | |
Luzern |
x |
|
Neuchâtel | x | |
St. Gallen |
x |
|
Zug | x | |
Zürich |
x |
x |
Als Treuhänder solltest du eine Vorliebe für Zahlen haben und stets sehr genau arbeiten. Während deiner Ausbildung wirst du sehr zielorientiert auf diesen wichtigen Beruf vorbereitet, beispielsweise in diesen Abteilungen:
1. Lehrjahr |
2. Lehrjahr |
3. Lehrjahr |
---|---|---|
Einsatz: z.B. Personalabteilung und Interne Buchhaltung | Einsatz: z.B. Wirtschaftsprüfung und Steuern | Einsatz: z.B. Treuhandabteilung und Steuerabteilung |
Administrative Personalabteilung
Hier geht es um die grundlegenden Abläufe der Personalverwaltung, von der Erfassung neuer Mitarbeiter in SAP über die Lohnverrechnung bis zur Erstellung von Arbeitsverträgen.
Steuerabteilung
Unsere Teams in diesem Bereich arbeiten an Zukunftsthemen im Personalmanagement, beispielsweise an der Gestaltung moderner Lohnsysteme, an der Systematik bei der Mitarbeitersuche oder an vertrauensbildenden Massnahmen für die Belegschaft in schwierigen Zeiten.
Treuhandabteilung
Unsere CAS-Teams befassen sich mit der Frage, wie man Rechnungswesen und Lohnbuchhaltung optimal organisiert. Zu unseren Kunden zählen Firmen aus der gesamten Schweiz, vom Grosskonzern bis zum Ein-Mann-Unternehmen. Wir beraten, implementieren Software-Lösungen – oder übernehmen gleich sämtliche Arbeitsschritte beim Kunden.
Interne Buchhaltung
Unsere interne Buchhaltung wacht über alle finanziellen Angelegenheiten und stellt sicher, dass die Konten von Kreditoren und Debitoren ausgeglichen sind.
Wirtschaftsprüfung
Hier ist ein Auge für Details gefragt. Unsere Auditoren unterstützen Revisionsteams beim Kunden und nehmen verschiedene Positionen der Jahresrechnung selbstständig unter die Lupe. Da der Kontakt zu Kunden hier zum Alltag gehört, ist ein sicheres und freundliches Auftreten Grundvoraussetzung.
Diese Ausbildung ist die beste Grundlage für eine Karriere in den Service- und Verwaltungsabteilungen moderner Organisationen. Dich erwartet eine sehr vielfältige Lehre, die je nach Ausrichtung etwas anders aussieht. Mögliche Abteilungen sind:
1. Lehrjahr |
2. Lehrjahr |
3. Lehrjahr |
---|---|---|
z.B. Marketing |
z.B. Personalabteilung |
z.B. PR & Communications |
Marketing
Unsere Marketingteams haben das Ziel, die Marke zu stärken und die Kundenbeziehungen zu vertiefen. Ob grosse Kampagne, Broschüre zu einem Fachthema oder ein Kundenanlass, hier musst du gut planen, effektvoll umsetzen und genau bewerten.
PR & Communications
Unser PR-Team ist verantwortlich für den Dialog mit Interessensgruppen wie Journalisten oder den Mitarbeitern. Dabei wird eine grosse Bandbreite an Kanälen bedient, vom Intranet über die Pressemeldung bis zu Social Media.
Personalabteilung
Der andauernde Erfolg von PwC hat einen zentralen Grund: Wir ziehen die besten Fachleute an. Die wichtigste Aufgabe unserer Human-Capital-Spezialisten ist es daher auch, das Arbeitsumfeld bei PwC so gestalten, dass das auch in Zukunft so bleibt.
Flexible Einsätze
Um dir möglichst viel Abwechslung zu bieten, haben wir die Lehre „Dienstleistung & Administration“ sehr flexibel gestaltet. Nach Möglichkeit setzen wir dich auch in anderen interessanten Bereichen ein, beispielsweise in den Teams der Treuhandbranche.
Apprentice Day
Erfahrungsaustausch, gemeinsam Lernen und Spass haben – genau darum geht es bei unserem „Apprentice Day“. Bei dieser Veranstaltung, die zwei Mal im Jahr stattfindet, treffen sich alle Schweizer Lernenden von PwC. So kannst du Kontakte knüpfen, dir von anderen Tipps holen oder selbst deine Erfahrungen weitergeben. Ausserdem gibt es einen Fach-Workshop und ein Fun-Event. Und ganz nebenbei trainierst du noch deine Sprachfähigkeiten – beim Plausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Romandie und der Deutschschweiz.
Wer in unseren Ausbildungsberufen wirklich gut sein will, braucht neben praktischer Erfahrung auch viel Fachwissen und eine gute Allgemeinbildung – das ist eine Tatsache.
Dieses Wissen wird dir in der kaufmännischen Berufsschule vermittelt! An zwei Tagen in der Woche lernst du Deutsch, Französisch und Englisch, Geschichte und Staatskunde, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Recht, Mathematik und Information/Kommunikation/Administration.
Hinzu kommen noch einige überbetriebliche Kurse. Bei Fachthemen, die für deine Arbeit bei PwC sehr wichtig sind, sorgen interne Kurse für eine besonders solide Wissensbasis.
Du hast bei PwC immer wieder die Chance, dich selbst weiterzuentwickeln. „Geh deinen eigenen Weg“ ist bei uns keine hohle Phrase, sondern Teil der Unternehmenskultur –und wir fordern und fördern dich dabei.
Du hast sehr gute Leistungen erreicht und willst nach der Lehre studieren? Dabei unterstützen wir dich gerne, zum Beispiel mit einer Teilzeitstelle. So kannst du Fachhochschule, Job und Privatleben besser unter einen Hut bringen.
Eine Fachausbildung ohne Studium ist ebenfalls bei uns möglich, und zwar in diesen Bereichen: