Im In- und Ausland
Für den Erfolg und den Gewinn eines Unternehmens ist – neben dem operativen Geschäft – auch die steuerliche Komponente entscheidend. Richtig angewandt, kann diese die Profitabilität auf allen Ebenen des Unternehmens verbessern. Zudem haben technologische Veränderungen bei Prozessen und Organisation tiefgreifende Auswirkungen auf die Leistungs- und Finanzströme im Unternehmen sowie auf deren Management.
Die Unternehmenssteuerberatung von PwC ist darauf ausgerichtet, bei Unternehmen aller Grössen die direkten und indirekten Steuerkonsequenzen solcher Veränderungen auf die Besonderheiten des Unternehmens abzustimmen. Dies in Übereinstimmung mit geltenden nationalen und internationalen Steuervorschriften unter Berücksichtigung der internationalen Entwicklungen auf Ebene OECD, EU und in den verschiedenen betroffenen Ländern. Dabei setzen wir auf effiziente Strukturierung, zeigen steuerliche Auswirkungen möglicher Geschäftsmodelle sowie die damit zusammenhängenden Transferpreise auf und helfen, Steuerrisiken zu vermeiden.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Attraktivität der Schweiz als Steuer- und Wirtschaftsstandort erhalten bleibt.
Die Abkürzung steht für "Base Erosion and Profit Shifting" oder „Aushöhlung der Bemessungsgrundlage und Gewinnverlagerung“. Die OECD hat bzw. ist weiter daran, Massnahmen gegen solche Geschäftspraktiken zu entwickeln.
Nationale Steuerregelungen sind weiterhin nicht aufeinander abgestimmt. Jedoch können bestehende bilaterale Steuerabkommen doppelte Besteuerung vermeiden. Bei internationaler Tätigkeit können so Unter- und Überbesteuerungen entstehen.
Steuern stellen einen wichtigen Kostenfaktor für Unternehmen dar. Dabei geht es in diesem Bereich für Firmen um mehr, als nur die Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Denn mit einer vorausschauend gestalteten, effizienter Steuermarge lässt sich der Kostenfaktor „Steuer“ beschränken.
Unsere Dienstleistungen in diesem Bereich umfassen:
Bei sämtlichen Leistungen bringen wir Ihr Steuerrisiko stets in Einklang mit Ihrer Business-Strategie.
International tätige Unternehmen sind weltweit sehr unterschiedlichen steuerlichen, rechtlichen und regulatorischen Entwicklungen unterworfen. Daher ist es besonders wichtig, den Einfluss dieser Entwicklungen auf die grenzübergreifenden Geschäftstätigkeiten und -strukturen zu kennen.
Unser International Tax Services Team verfolgt diese Entwicklungen aktiv und beurteilt die sich ergebenden steuerlichen Auswirkungen auf unsere Kunden und Unternehmen in den verschiedenen Branchen. Es zeigt auf, wie Steuerrisiken vermieden werden können und wie die Steuerplanung in Übereinstimmung mit der Unternehmensstrategie und den Geschäftsprozessen abzustimmen ist. So stellen wir sicher, dass die direkte und indirekte Steuerlast der Unternehmen mit der jeweiligen Wertschöpfung im Unternehmen im Einklang steht, und schützen diese vor einer internationalen Doppelbesteuerung.
Unsere Dienstleistungen in diesem Bereich umfassen die Beratung im Zusammenhang mit
Weltweit agierende Unternehmen müssen sich laufend auf neue steuerliche, rechtliche und regulatorische Entwicklungen einstellen. Unsere Länderexperten unterstützen Sie bei der grenzüberschreitenden Steuerberatung.
Nationale und internationale M&A-Transaktionen werden immer anspruchsvoller. Die Chancen und Risiken sind unter Einbezug der vollen steuerlichen Einflüsse abzuwägen. Denn M&A-Entscheidungen können folgenreiche Steuerkonsequenzen nach sich ziehen.