
Fachtagung zur Geldwäschereigesetzgebung 2022
Profitieren Sie von der Möglichkeit, mit Fachexperten über aktuelle Themen im Bereich der Geldwäschereibekämpfung zu diskutieren und sich auszutauschen.
Finanzen, Risiko und regulatorische Transformation
Buchhaltung, Controlling und Rechnungswesen sind die klassischen Aufgaben des Finance-Bereichs. Aber hierzu gehört schon längst mehr als nur die Verwaltung von Unternehmenszahlen. Die gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften sind inzwischen strenger denn je. Daher muss Ihre Finanzabteilung auch stets darauf achten, dass diese Vorschriften eingehalten werden.
Somit entwickelt sich die Finanzberatung vom reinen internen Dienstleister zu einem wichtigen Partner der Geschäftsführung: Heute unterstützt die Finance-Abteilung ebenfalls das Management und den Verwaltungsrat dabei, das Unternehmen zu steuern. Gemeinsam stellen sie sicher, dass alle Prozesse effektiv und effizient durchgeführt werden können.
CEOs, CFOs, CROs sowie alle weiteren Führungspersonen des Unternehmens stehen damit vor einem breiten Spektrum an Herausforderungen: Einerseits wollen Stakeholder und Investoren, dass sie durch ein schlankes und flexibles Management Kosten sparen. Andererseits müssen sie aber auch darauf achten, dass sie alle Gesetze und Vorschriften befolgen. Die Finance-Abteilung liefert dabei einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Unternehmensführung.
Unsere Finanzberatung begleitet Sie bei allen wichtigen unternehmerischen Entscheidungen: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Leistung steigern, Ihre Prozesse optimieren und Ihr Unternehmen fit für alle zukünftigen Herausforderungen machen.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Strategien erfolgreich umzusetzen und Ihre Leistung so nachhaltig zu steigern.
Die richtige BI-Strategie hilft Ihnen, Prozesse noch effektiver und effizienter zu erledigen. Dabei sollten Sie stets einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, um schneller und besser reagieren zu können.
Eine auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Software ermöglicht Ihnen Effizienzgewinne und erhöht die Sicherheit der Datenqualität.
Beschäftigt Sie die Umstellung auf IFRS oder Swiss GAAP FER? Dann stehen Ihnen unsere und Experten mit ihrer langjährigen, branchenübergreifenden Erfahrung zur Seite. Wir helfen Ihnen so, Ihre Rechnungslegung auf eines dieser neuen Regelwerke umzustellen.
Gemeinsam finden wir alle relevanten Steuerungsgrössen sowie die richtigen Methoden, Systeme und Instrumente für das Controlling Ihres Unternehmens.
Das Umlaufvermögen und das Liquiditätsmanagement tragen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Finanzpolitik auf alle künftigen Anforderungen auszurichten.
Die Finanzexperten von PwC finden mit Ihnen gemeinsam die beste Finanzstrategie für Ihr Unternehmen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie ebenfalls beim Risikomanagement.
Unser Einführungsvideo zeigt Ihnen, wie Sie die Komplexität in Ihrem Unternehmen verringern und damit eine noch höhere Wertschöpfung erreichen.
Erfahren Sie ausserdem, wie Sie Ihre Kosten reduzieren, Ihre Prozesse optimieren und Ihren Kunden ein besseres Ergebnis vermitteln können. Mit unseren Tipps steigert Ihr Unternehmen sein Wachstum nachhaltig. Erfahren Sie jetzt mehr.
Profitieren Sie von der Möglichkeit, mit Fachexperten über aktuelle Themen im Bereich der Geldwäschereibekämpfung zu diskutieren und sich auszutauschen.
Das Global Threat Intelligence Team von PwC hat umfangreiche globale Daten aus Incident-Response-Fällen, aktiven Bedrohungssuchen («Managed Threat Hunting»), Post-Incident-Analysen von Cyberattacken sowie aus vielen anderen Quellen analysiert und dabei mehrere alarmierende Trends festgestellt.
Herausforderungen aus der zunehmenden Regulierung der schweizerischen Finanzbranche klar präsentiert und regelmässig aktualisiert.
Die FINMA fordert mit der Aufsichtsmitteilung 01/2022 vom 4. Mai 2022 mit dem Titel «Fahrplan für den Bewilligungsprozess von Vermögensverwaltern und Trustees» die betreffenden Finanzinstitute abermals zum Handeln auf. Sie beabsichtigt, mit der Aufsichtsmitteilung nochmals die notwendigen Schritte im Bewilligungsverfahren darzustellen, Empfehlungen für die Umsetzung der Pflichten gemäss FINIG mitzuteilen sowie den entsprechenden Zeitplan darzulegen.
Im Zuge der immer stärkeren Verbreitung digitaler Vermögenswerte entwickelt sich die globale Finanzlandschaft unwiderruflich weiter. Angefangen von Kryptowährungen mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 3 Billionen US-Dollar im Jahr 2021 über Stablecoins, Non-Fungible Tokens («NFTs») und dezentrale Finanzmärkte («DeFi») bis hin zu digitalem Zentralbankgeld («CBDCs»): Digitale Vermögenswerte haben das Potenzial, sich in den kommenden Jahren auf praktisch alle Bereiche unseres Lebens und der Geschäftswelt auszuwirken.
Zirkuläre Strategien und Geschäftsmodelle ermöglichen es den Wirtschaftsakteuren, den Wert von Kapital und Wertstoffen zu optimieren und beim Erreichen der Umwelt- und Klimaziele wesentlich mitzuwirken. Circular Finance spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Die Schweizer Ergebnisse einer weltweiten PwC-Befragung zum Thema Cybersecurity.
Die Schweizer Lebensversicherungsindustrie steht vor immensen Herausforderungen. Aktuell ist eine bedarfsgerechte Entwicklung von attraktiven und profitablen Produkten mit Sparkomponenten kaum möglich. In dieser Konstellation können Versicherungspools für Renten eine sinnvolle und kosteneffiziente Alternative darstellen.
Roger Kunz-Brenner
Gustav Baldinger
Partner and Advisory Services Leader, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 16 13