{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
In der heutigen komplexen Geschäftswelt, in der Unternehmen von Dritten und Subunternehmern abhängig sind, ändern sich die Anforderungen an Compliance, Datenschutz und Transparenz. Der Schlüssel zur Erfüllung der Compliance-Anforderungen, zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Förderung des langfristigen Wachstums liegt in Transparenz und Vertrauensbildung.
Transparenz fördert das Vertrauen und bietet einen Wettbewerbsvorteil, indem sie Organisationen hilft, Kontrollschwächen zu erkennen, die Effizienz zu verbessern und Kosten zu senken, indem sie überflüssige Anstrengungen bei der Einhaltung von Vorschriften und im Betrieb vermeidet.
Wir wissen, dass unsere Kunden einen Partner suchen, der sie bei der Schaffung eines soliden internen Kontrollrahmens unterstützt, der die Erwartungen der Aufsichtsbehörden und Interessengruppen erfüllt. Unser Team bewertet unabhängig Kontrollrahmen in Übereinstimmung mit Schweizer und internationalen Assurance-Standards.
Mit bewährten Methoden minimieren wir Störungen und liefern schnell hochwertige Kontrollberichte. Möchten Sie mehr über unseren Ansatz zur Bewertung von Kontrollrahmen erfahren?
Die gestiegene Nachfrage nach Vertrauen macht deutlich, wie wichtig es ist, über solide und berichtspflichtige Kontrollen in den Bereichen Governance, Risiko, Compliance, Betrieb und IT zu verfügen.
Bruno CaviezelSenior Manager, Digital Assurance & TrustWir führen eine Eignungsbeurteilung durch, um die Wirksamkeit Ihrer bestehenden Kontrollen durch Befragungen und begrenzte Tests zu bewerten und Ihnen dabei zu helfen, verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln. Auf der Grundlage unserer Feststellungen geben wir Empfehlungen, wenn die Dokumentation oder die Wirksamkeit der Kontrollen nicht den Prüfungsanforderungen entspricht. Wir erstellen einen Kontrollbericht in Übereinstimmung mit den geltenden Standards und der PwC-Prüfungsmethodik, der ein unabhängiges Prüfungsurteil über die Konzeption (Typ 1) und die operative Wirksamkeit (Typ 2) der Kontrollen enthält. Der Bericht enthält Kontrollziele, Aktivitäten, Testverfahren und Ergebnisse. Darüber hinaus überprüfen wir Master Service Contracts und Service Level Agreements, um sicherzustellen, dass alle kritischen Bereiche angemessen berücksichtigt werden.
Wir helfen Dienstleistungsempfängern bei der Interpretation von Kontrollberichten, damit sie die Wirksamkeit der Kontrollsysteme ihres Dienstleistungsanbieters besser verstehen. Wir unterstützen das Management von Dienstleistern, z. B. bei der Definition von Dienstleistungsanforderungen oder der Auswahl von Dienstleistern, und führen die Überwachung durch Dritte ein, um die Qualität der Dienstleistungen durch ein effektives Risikomanagement für Dritte zu gewährleisten. Darüber hinaus führen wir Ad-hoc-Audits der ausgelagerten Dienstleistungen durch, um die Einhaltung der Richtlinien des Empfängers und der Branchenvorschriften zu gewährleisten. Wenn Dienstleister unzureichende Leistungen erbringen, ermitteln wir die Ursachen und entwickeln Aktionspläne, um Probleme zu beheben und die Ergebnisse zu verbessern.
https://pages.pwc.ch/core-contact-page?form_id=7014I0000006qRyQAI&embed=true&lang=de