{{item.title}}
Dieses Webinar zur Finanzberichterstattung hat die für Ersteller von IFRS- und Swiss GAAP FER-Abschlüssen relevanten Entwicklungen im Bereich der Rechnungslegung behandelt. Wir haben ein Update zu den Schwerpunktthemen der SIX Exchange Regulation, den anstehenden Änderungen der Rechnungslegungsstandards und den vom IFRS Interpretations Committee veröffentlichten Agenda-Entscheidungen gegeben.
In unserem letzten Webinar zur Finanzberichterstattung haben wir die jüngsten Entwicklungen hinsichtlich IASB, IFRS Interpretations Committee und SIX Exchange Regulation (SER) zusammengefasst.
Ausserdem konzentrierten wir uns auf brandaktuelle Themen der Finanzberichterstattung 2020 wie zum Beispiel die Auswirkungen von COVID-19.
Das Obligationenrecht (OR) bildet die rechtliche Grundlage für die Buchführung und Rechnungslegung zahlreicher Unternehmen.
Zwar geht die Rechnungslegung vieler Firmen über die Mindestanforderungen des OR hinaus, die Umstellung auf ein anderes Regelwerk bringt aber nichtsdestotrotz viele fachliche Fragen und neue organisatorische Probleme mit sich – hier sind wir Ihnen gerne behilflich.
Swiss GAAP FER stellen für kleine und mittelgrosse Unternehmen, Non-Profit-Organisationen sowie Gebäude- und Krankenversicherer eine interessante Alternative zu IFRS und dem OR als Basis für die Rechnungslegung dar. Dieser nationale Standard für Firmen, die überwiegend in der Schweiz tätig sind, wird auch von der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange als Alternative für Unternehmen aus den Bereichen „Domestic Standard“ und „Standard für Immobiliengesellschaften“ zugelassen und ist für Pensionskassen sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Die IFRS (International Financial Reporting Standards) entwickeln sich laufend weiter – trotz steigender Anforderungen bei der Finanzberichterstattung verlangen Investoren aber weiterhin verlässliche und termingerechte Berichte.
In diesem Spannungsfeld muss das Management zusätzlich die Auswirkungen neuer IFRS auf das Geschäftsmodell und den Geschäftsbetrieb einschätzen und entsprechende Massnahmen treffen. Wir helfen Ihnen bei der Bewältigung dieser äusserst schwierigen Herausforderung.
Die US GAAP und die Vorschriften der US-Börsenaufsicht SEC werden ständig weiterentwickelt und überarbeitet – zu den steigenden Anforderungen kommt also noch die Schwierigkeit, die neuen Standards stets rechtzeitig umzusetzen.
Zusätzlich können sich neue und überarbeitete Rechnungslegungsstandards in vielfältiger Weise auf Ihr Geschäftsmodell und die operative Tätigkeit Ihres Unternehmens auswirken – wir helfen Ihnen, diese Auswirkungen richtig einzuschätzen und die Rechnungslegungsnormen einzuhalten.
Der Wechsel von einem Rechnungslegungsstandard zu einem anderen ist ein komplexes Unterfangen, das sich nicht nur auf die Berichterstattung auswirkt, sondern auch auf zahlreiche Unternehmensbereiche, die Geschäftsprozesse und verschiedene steuerliche Aspekte. Ein erfolgreicher und effizienter Wechsel des Rechnungslegungsstandards erfordert daher eine gründliche Planung – wir helfen Ihnen dabei.
Partner, Investor Reporting and ESG Leader, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 25 37
David Baur
Director and Leader Accounting Consulting Services, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 26 54