Von manueller Prüfung zu KI-gestützter Schadensanalyse und -intelligenz
Gestalten Sie die Schadensbearbeitung neu mit PwC und DGTAL. KI in der Schadensbearbeitung kombiniert intelligente Dokumentenverarbeitung mit einer Claims-Copilot-Engine, um einfache Fälle zu automatisieren und komplexe zu unterstützen. Routinemäßige Schäden werden in Sekundenschnelle durchgängig verarbeitet, während schwere Fälle erkannt, analysiert und durch KI-gestützte Erkenntnisse unterstützt werden. Das Ergebnis: schnellere Bearbeitung, präzisere Risikoeinschätzung, bessere Kundenerfahrung und integrierte, vertrauenswürdige Compliance.
In der Versicherungsbranche sind Schäden der größte Kostenfaktor - sie machen 40–80 % des Underwriting-Ergebnisses aus. Dennoch ist der Schadenprozess bei vielen Versicherern nach wie vor fragmentiert, manuell und ressourcenintensiv. Teams versinken in Papierarbeit, Prüfprozesse sind inkonsistent und kritische Fälle mit hoher Schwere können übersehen werden. Das führt zu wachsendem operativem Druck, steigenden Compliance-Risiken und Kundinnen, die langsame oder undurchsichtige Entscheidungen frustrieren.
Doch die Erwartungen verändern sich: Versicherte fordern Schnelligkeit, Transparenz und Fairness; Aufsichtsbehörden verlangen Kontrolle und Nachvollziehbarkeit; Führungskräfte erwarten messbare Effizienzgewinne. Um all dem gerecht zu werden, braucht es einen grundlegenden Wandel in der Schadenbearbeitung.
PwC und DGTAL liefern diesen Wandel. Mit Grabber, unserer KI-gestützten Dokumentenverarbeitungs-Engine, werden einfache Fälle in Sekundenschnelle durchgängig bearbeitet. Mit Driller, unserem Claims-Copilot, werden komplexe Situationen erkannt, analysiert und mit KI-gestützten Erkenntnissen unterstützt. Gemeinsam schaffen sie Kapazitäten, verbessern die Entscheidungsfindung und machen den gesamten Prozess schneller, fairer und zuverlässiger – für Versicherer, Aufsichtsbehörden und Kundinnen gleichermaßen.
Unser gemeinsames Angebot vereint Versicherungsexpertise mit modernster KI, um das gesamte Spektrum der Schadenbearbeitung abzudecken - von der Routineautomatisierung bis zur Unterstützung komplexer Fälle.
Gemeinsam ermöglichen Grabber und Driller Versicherern eine schnellere, genauere und sicherere Schadenbearbeitung – für eine verbesserte Kundenerfahrung bei gleichzeitiger Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen.
“KI in der Schadensbearbeitung ermöglicht es Versicherern, die Bearbeitungszeit um bis zu 60 % zu verkürzen – bei gleichzeitig gestärkter Compliance und Transparenz. Ein echter Quantensprung in der Schadenbearbeitung."
Juliane WelzDirector Insurance Consulting, PwC SchweizDas gemeinsame Angebot KI in der Schadensbearbeitung von PwC und DGTAL deckt den gesamten Lebenszyklus eines Schadenfalls ab – von Analyse und Strategie über Automatisierung und Unterstützung bis hin zur Compliance. Jeder Baustein ist darauf ausgelegt, Reibungsverluste zu reduzieren, die Genauigkeit zu erhöhen und messbare Ergebnisse zu liefern.
"Zusammen bieten diese Services einen modularen, aber umfassenden Weg zur Transformation der Schadenbearbeitung – für schnellere Prozesse, präziseres Risikomanagement und eine herausragende Kundenerfahrung."
Bernhard SchneiderPartner Insurance Consulting, PwC SchweizIn der Praxis bedeutet das: Schäden werden in einem Bruchteil der Zeit bearbeitet, Risiken früher erkannt, Kund*innen erhalten schnellere und transparentere Ergebnisse – und Versicherer profitieren von effizienten, konformen und vertrauenswürdigen Abläufen.
PwC und DGTAL bündeln ihre komplementären Stärken zur Transformation der Schadenbearbeitung. PwC bringt umfassende Versicherungsexpertise, regulatorisches Know-how und Transformationskompetenz ein, während DGTAL führende KI-Technologie beisteuert – speziell für den Versicherungssektor entwickelt.
Gemeinsam bieten wir keine experimentelle Lösung, sondern eine bewährte, produktionsreife Lösung mit messbarem Mehrwert für Versicherer. Was unsere Partnerschaft besonders macht, ist die Verbindung aus Branchenwissen, erprobter Technologie und regulatorischer Vertrauenswürdigkeit in einem Angebot. Durch die ganzheitliche Neugestaltung der Schadenprozesse stellen wir sicher, dass KI menschliche Expertise ergänzt, skalierbar eingesetzt wird und nachhaltigen Geschäftswert schafft.
Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie PwC und DGTAL Sie dabei unterstützen können, Schadenprozesse zu verschlanken, Risiken besser zu erkennen und Ihren Kund*innen ein schnelleres, faireres Erlebnis zu bieten.