Schlüssel der Zukunft?

Ein PwC- und Microsoft-Playbook, das die Möglichkeiten von agentischer KI im öffentlichen Sektor beleuchtet.

A PwC and Microsoft playbook that explores the power of agentic AI for the Public Sector
  • Publication
  • 10 minute read
  • 16/09/25

Agentische KI hat das Potenzial, in fast jeder Branche bedeutende Vorteile zu bringen, wobei der öffentliche Sektor zu den grössten Profiteuren zählt. Durch die Integration agentischer KI in öffentliche Dienstleistungen können Regierungen nicht nur die Reaktionsfähigkeit und die Zufriedenheit der Bürger verbessern, sondern auch das Wirtschaftswachstum durch Automatisierung, gesteigerte Produktivität und datenbasierte Entscheidungsfindung fördern. 

Schon heute verbessern KI-Agenten den Wert und die Bereitstellung von Services, während sie Organisationen dabei helfen, zukünftige Bedürfnisse besser vorauszusehen. Bei guter Gestaltung ermöglichen diese Systeme eine kontinuierliche Verbesserung. Mit der richtigen Infrastruktur und Governance kann agentische KI Organisationen befähigen, als dynamische Veränderungsakteure zu agieren und breitere wirtschaftliche Wachstumsziele zu unterstützen. 

Wie agentische KI den öffentlichen Sektor transformieren kann

In Zusammenarbeit mit führenden Experten von PwC und Microsoft führt dieses Playbook durch die wesentlichen Schritte, um vom digitalen Reifegrad zur intelligenten Automatisierung zu gelangen – und so öffentliche Institutionen zu befähigen, schneller, intelligenter und reaktionsfähiger zu arbeiten.

Verständnis von agentischer KI

Künstliche Intelligenz wird unser Leben und unsere Arbeit revolutionieren. Frühere technologische Durchbrüche – vom Personal Computer bis zum Internet – haben grosse Veränderungen gebracht, doch KI verspricht, individuelle und geschäftliche Fähigkeiten exponentiell stärker zu steigern – insbesondere mit dem Potenzial von agentischer KI.

Durch die Optimierung von Abläufen, Beschleunigung von Workflows und Integration von Prozessen verbessern agentische KI-Agenten die Entscheidungsfindung, steigern die Effizienz und schaffen Freiräume für strategische Tätigkeiten. Sicher, regelkonform und skalierbar über Abteilungen hinweg helfen diese Agenten öffentlichen Organisationen, neue Werte zu erschliessen und die Servicebereitstellung zu transformieren.

Vorteile für Regierungs-, Bildungs- und Verteidigungsorganisationen

Organisationen im öffentlichen Sektor stehen ständig unter dem Druck, mit weniger Ressourcen mehr und bessere Dienstleistungen zu erbringen sowie jede eingesetzte Mittel optimal zu nutzen. Für viele Organisationen und Regierungen hat sich der Einsatz von KI als klare Priorität herauskristallisiert, um diese Ziele zu erreichen.

  • Erfahren Sie, wie agentische KI unterschiedlichen Anspruchsgruppen zugutekommt – von Mitarbeitenden über Bürger und Unternehmen bis hin zu ganzen Gemeinden – lokal, regional und global sowie in vielfältigen Bereichen wie Verwaltung, Bildung und Verteidigung.

Eine solide, verantwortungsbewusste Grundlage für agentische KI schaffen

Bevor öffentliche Organisationen die Vorteile agentischer KI nutzen können, müssen sie auf einem soliden Fundament aufbauen, das ihre Fürsorgepflicht gegenüber der Bevölkerung unterstützt. Dazu gehört:

  • Die wesentlichen Bausteine verstehen – von einer für die Aufgabe geeigneten IT-Infrastruktur mit modernen Cloud-Systemen und robuster Cybersicherheit bis hin zu Datenschutz, Datensicherheit und der umfassenden Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen, um das öffentliche Vertrauen zu stärken.

  • Den damit verbundenen Wandel in der Organisation steuern und sicherstellen, dass die Mitarbeitenden bestens gerüstet sind, um die neuen Möglichkeiten voll auszuschöpfen. So wird agentische KI verantwortungsvoll eingesetzt und erzielt nachhaltige Wirkung.

Auf dem Weg zur Umsetzung und Wertschöpfung: ein strategischer Fahrplan

Die erfolgreiche Einführung agentischer KI im öffentlichen Sektor erfordert einen strukturierten, wertorientierten Ansatz. Die agentische AI-Wertschöpfungskette von PwC bietet einen umfassenden Rahmen, der Organisationen durch drei entscheidende Phasen führt – Strategie und Analyse, Design und Implementierung sowie Skalierung und Zusammenarbeit.

  • Erfahren Sie, wie öffentliche Organisationen ihre KI-Reife beurteilen, den aktuellen Status analysieren und prioritäre, wirkungsvolle Anwendungsfälle identifizieren können, um KI-Agenten in Kernprozesse zu integrieren.

  • Tauchen Sie ein, wie KI-Initiativen mit den Missionszielen in Einklang gebracht werden – durch Bewertung der Datenlandschaft, regulatorischen Rahmenbedingungen und internen Fähigkeiten sowie durch frühzeitige Einbeziehung ethischer Aspekte zur Stärkung des Vertrauens.

Die Bedeutung von Partnerschaften

Um sichere KI-Lösungen erfolgreich zu entwickeln, ist es unerlässlich, starke Technologiepartner mit den passenden Kompetenzen, Branchenkenntnissen und funktionellem Know-how einzubeziehen. Ebenso wichtig ist der Zugriff auf bewährte Branchenexpertise, um Umsetzungsbarrieren zu überwinden.

  • Erfahren Sie, wie die strategische Zusammenarbeit zwischen PwC und Microsoft Organisationen hilft, KI-Agenten als wertvolle Assets zu nutzen, um Innovationen zu fördern, Effizienz zu steigern, Arbeitsabläufe zu automatisieren und Abläufe sowie Dienstleistungen für Bürger zu transformieren. Durch den Einsatz skalierbarer KI-Lösungen und verantwortungsvoller KI-Praktiken – inklusive robuster Sicherheit, effektivem Datenmanagement und Transparenz – schaffen diese Ökosysteme messbare Ergebnisse und befähigen öffentliche Organisationen, an der Spitze technologischer Innovationen zu bleiben und ihre Gemeinschaften effizient zu bedienen.

Bereit, Ihre Transformation mit agentischer KI zu starten?

Laden Sie unser Playbook von PwC und Microsoft herunter, um die Zukunft der Transformation im öffentlichen Sektor mit agentischer KI zu entdecken.

Kontaktieren Sie uns

Claudius Meyer

Partner Cloud, Data and AI, PwC Switzerland

+41 58 792 18 84

E-Mail

Philipp Roth

Lead Partner, Government & Public Sector, PwC Switzerland

+41 79 634 13 25

E-Mail