Schweizer Spitäler stehen vor einer entscheidenden Phase. Nach einem historisch schwierigen Jahr 2023 gibt es Anzeichen einer Erholung. Doch die Herausforderungen bleiben enorm. In finanziell angespannten Zeiten sind Innovationen für Schweizer Spitäler entscheidend, um sich zu profilieren und Fortschritte zu erzielen.
Unsere aktuelle Studie setzt zwei zentrale Themen in den Fokus:
Finanzielle Entwicklung 2024
Wir analysieren die finanzielle Entwicklung der Akutsomatik und Psychiatrie. Akutspitäler konnten durch gesteigerten Umsatz und gedrosseltes Aufwandwachstum ihre Margen leicht verbessern. Jedoch befinden sie sich weiterhin unter dem langfristig notwendigen Niveau, und Psychiatrien stehen vor zunehmendem Druck auf ihre Gewinnmargen. Erstmals analysieren wir auch die Produktivität und untersuchen Preis- und Mengeneffekte im Detail. Ohne substanzielle Verbesserungen und Investitionen in Innovation droht das Schweizer Gesundheitswesen den Anschluss zu verlieren.
Innovation im Spitalumfeld
Wir beleuchten, wie medizinische Disruption traditionelle Strukturen herausfordert und wie innovative Ansätze nachhaltig im Spitalalltage integriert werden können. Erfahren Sie von bewährten Methoden des Innovationsmanagements und ziehen Sie Inspiration aus erfolgreichen Beispielen aus dem Spitalumfeld sowie aus anderen Branchen. Ziel ist es, Innovation effektiv zu verankern und somit die Bedingungen für Patient:innen und Fachpersonen nachhaltig zu verbessern.
Erfahren Sie, welche Strategien zukunftsweisend sind und wie die Gesundheitsakteure die Situation für Patient:innen, Fachpersonen und das gesamte System nachhaltig verbessern können.