Neue Dienstleistung für die transparente, verantwortungsvolle und prüfbare Nutzung von KI in Unternehmen
Angebot umfasst Reifegradanalysen, Governance-Design und umfassende Prüfungen
PwC Schweiz unterstützt Unternehmen Vertrauen zu schaffen und regulatorische Sicherheit zu gewährleisten
Zürich, 30. September 2025 – PwC Schweiz bringt mit «Assurance for AI» eine innovative Dienstleistung auf den Schweizer Markt, die neue Massstäbe im Bereich der Prüfung von künstlicher Intelligenz (KI) setzt. Das strukturierte Angebot berücksichtigt regulatorische, technologische und Governance-Anforderungen und unterstützt Unternehmen dabei, KI-Anwendungen transparent, verantwortungsvoll und prüfbar einzusetzen.
Das modulare Angebot umfasst unter anderem Reifegradanalysen, die Gestaltung von Governance-Strukturen sowie umfassende Prüfungen von KI-Systemen. Es richtet sich an Unternehmen, die KI bereits produktiv nutzen oder regulatorische Vorgaben erfüllen müssen – etwa im Finanzsektor, ESG-Reporting oder in der Prozessautomatisierung. «Assurance for AI ermöglicht es Unternehmen, eine verlässliche und transparente KI zu gewährleisten », erklärt Yan Borboën, Leader Digital Assurance & Trust and Cybersecurity & Privacy bei PwC Schweiz.
Vertrauen gegenüber Stakeholdern und regulatorische Sicherheit
Das Angebot orientiert sich an etablierten Standards wie ISO 42001, dem EU AI Act sowie weiteren branchen- und risikospezifischen Anforderungen (z.B. die FINMA-Aufsichtsmitteilung 08/2024 zu Governance und Risikomanagement beim Einsatz Künstlicher Intelligenz). «Künstliche Intelligenz erfordert Vertrauen – und Vertrauen basiert auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Mit unserem Angebot schaffen wir beides – entlang von Technologie, Regulierung und konkreter Anwendung», so Yan Borboën.
PwC Schweiz verfolgt einen unabhängigen und technologieoffenen Ansatz, um sich nahtlos in bestehende Kontrollsysteme zu integrieren. Künstliche Intelligenz spielt als übergreifendes Thema in den Bereichen Finanzen, Risiko, Compliance und IT eine wichtige Rolle. Bei ihrer Beratungs- und Prüftätigkeit arbeitet PwC Schweiz eng mit Normungsgremien zusammen. Gemeinsam entwickeln sie geeignete Prüfungsstandards, Frameworks und Bewertungsmassstäben. So profitieren Unternehmen von angemessenen Sicherheitsanforderungen, die ihnen helfen, sich effektiv weiterzuentwickeln, selbst in einem ständig wandelnden Umfeld von KI-Anwendungen, einschliesslich neuer oder komplexer Anwendungsfälle.
Über uns
PwC Schweiz ist das führende Prüfungs- und Beratungsunternehmen in der Schweiz. Bei PwC unterstützen wir unsere Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden, um aus komplexen Sachverhalten heraus Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Wir sind ein technologieorientiertes Netzwerk mit mehr als 370'000 Mitarbeitenden in 149 Ländern. In den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Assurance, Steuerberatung und Recht sowie Deals und Beratung helfen wir unserer Kundschaft, nachhaltig Dynamik zu entwickeln. PwC Schweiz hat rund 3’800 Mitarbeitende und Partner:innen an 13 verschiedenen Standorten in der Schweiz sowie einem im Fürstentum Liechtenstein. Erfahren Sie mehr unter www.pwc.ch. «PwC» bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen, von denen jede ein eigenständiges Rechtssubjekt ist. Nähere Angaben dazu finden Sie unter www.pwc.com/structure.
Melanie Loos