Unser Ansatz zur Bewertung der Auswirkungen und Chancen von Zöllen
Die US-Regierung hat ein umfassendes Paket neuer Importzölle eingeführt, das eine Vielzahl von Waren und Ländern betrifft. Besonders betroffen sind gezielt adressierte Branchen wie Stahl, Aluminium sowie die Automobilindustrie. Laufende Untersuchungen könnten zudem zu weiteren Zollmassnahmen auf bestimmte Produkte oder Industriezweige führen (z. B. Pharmazeutika). Zudem unterliegen die meisten Länder bereits Zöllen von 10 %. Abhängig vom (nichtpräferenziellen) Ursprung der Waren sind viele Produkte auch von länderspezifischen Zöllen im zweistelligen Prozentbereich betroffen. Diese Änderungen haben massive Auswirkungen auf Unternehmen mit internationalen Lieferketten – sie führen zu höheren Kosten, strengeren Compliance-Anforderungen, mehr Störungen sowie schwierigen Handels- und Wettbewerbsbedingungen. Es bleibt zudem abzuwarten, wie Handelspartner weiterhin reagieren werden.
Unternehmen müssen rasch reagieren, indem sie zunächst die Auswirkungen der US-Massnahmen auf ihre Geschäftstätigkeit analysieren. Diese Erkenntnisse helfen dabei, Massnahmen zur Risikominderung zu entwickeln und zukünftige Strategien sowie Geschäftsmodelle besser an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen.
Trade Activator optimiert den Zoll, senkt die Zollkosten, holt überbezahlte Zölle zurück und verbessert die Compliance durch fortschrittliche Analysen und maschinelles Lernen (ML).
Wolfram Koester
Alexis De Meyere
Markus Lips
Trade Activator optimiert den Zoll, senkt die Zollkosten, holt überbezahlte Zölle zurück und verbessert die Compliance durch fortschrittliche Analysen und maschinelles Lernen (ML).
Navigieren Sie Zoll und internationalen Handel mit Hilfe der fachkundigen Beratung und massgeschneiderten Lösungen von PwC.