Unser Ansatz zur Bewertung der Auswirkungen und Chancen von Zöllen

US-Handel und Zölle – so managen Sie die Auswirkungen

US-Handel und Zölle – so managen Sie die Auswirkungen

Reaktion auf neu eingeführte US-Handelszölle und Vorbereitung auf mögliche Änderungen

Die US-Regierung hat ein umfassendes Paket neuer Importzölle eingeführt, das eine Vielzahl von Waren und Ländern betrifft. Besonders betroffen sind gezielt adressierte Branchen wie Stahl, Aluminium sowie die Automobilindustrie. Laufende Untersuchungen könnten zudem zu weiteren Zollmassnahmen auf bestimmte Produkte oder Industriezweige führen (z. B. Pharmazeutika). Zudem unterliegen die meisten Länder bereits Zöllen von 10 %. Abhängig vom (nichtpräferenziellen) Ursprung der Waren sind viele Produkte auch von länderspezifischen Zöllen im zweistelligen Prozentbereich betroffen. Diese Änderungen haben massive Auswirkungen auf Unternehmen mit internationalen Lieferketten – sie führen zu höheren Kosten, strengeren Compliance-Anforderungen, mehr Störungen sowie schwierigen Handels- und Wettbewerbsbedingungen. Es bleibt zudem abzuwarten, wie Handelspartner weiterhin reagieren werden.

Unternehmen müssen rasch reagieren, indem sie zunächst die Auswirkungen der US-Massnahmen auf ihre Geschäftstätigkeit analysieren. Diese Erkenntnisse helfen dabei, Massnahmen zur Risikominderung zu entwickeln und zukünftige Strategien sowie Geschäftsmodelle besser an die veränderten Rahmenbedingungen anzupassen.

Kontaktieren Sie uns

So können wir Sie unterstützen

Wir bieten ein umfassendes Leistungsspektrum, das Unternehmen dabei unterstützt, in der sich rasch entwickelnden Zoll- und Handelslandschaft zurechtzukommen. Unser  Trade Activator Service kombiniert die internationale Handels- und Zollberatung unserer Expert:innen mit neuesten Technologien. Mithilfe fortgeschrittener Analysen anhand mehrerer Datenquellen können wir Ihre aktuelle Position beurteilen, insbesondere die Auswirkungen der Zölle auf Ihr Unternehmen. Darüber hinaus können wir Ihnen helfen, effizienter Handel zu treiben, indem wir Ineffizienzen im Zollbereich identifizieren, Zölle und Verbrauchsteuern begrenzen und das Risiko mangelnder Vorschriftenkonformität verringern. So können Sie:

  • die möglichen Auswirkungen von Importzöllen auf Ihr Unternehmen verstehen und Faktoren wie Kosteneffekte, unternehmensinterne Preisgestaltung, Unterbrechungen in der Lieferkette und mögliche Änderungen in der Kundennachfrage berücksichtigen 
  • lösungsorientierte und nachhaltige Strategien für verringerte Auswirkungen von Importzöllen entwickeln, beispielsweise durch die Erkundung alternativer Beschaffungsmöglichkeiten, die Neuverhandlung von Verträgen oder die breitere Aufstellung des Produktangebots 
  • die Bedeutung der Zoll- und Handelsfunktion sowie der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit verstehen, um ein umfassendes Verständnis der potenziellen Auswirkungen sicherzustellen und wirksame Pläne zur Schadensbegrenzung zu entwickeln. 

Unser Zoll- und Handelsteam hilft Ihnen gerne dabei, diese Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zu verstehen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie Ihr Unternehmen in diesem anspruchsvollen Umfeld von unseren Dienstleistungen profitieren kann

Kontaktieren Sie uns

Unsere Expert:innen für Lieferketten- und Betriebsberatung können Ihnen dabei helfen, Ihre physischen und finanziellen Handelsströme abzubilden. Damit können Sie zügig Einblick in die aktuelle Zollbelastung und mögliche Optionen zur Schadensbegrenzung angesichts der erwarteten Konsequenzen der US-Handelszölle erhalten. In der Regel arbeiten wir eng mit unseren Zollexpert:innen zusammen, um die bevorzugten Zolloptionen zu bewerten und Steuerkonzepte mit regulatorischen, Risiko- und allgemeinen Portfolioüberlegungen zu verknüpfen. Wir können Sie dabei unterstützen:

  • Möglichkeiten zur Diversifizierung von Lieferanten zu analysieren, mit Schwerpunkt auf alternativen Lieferanten in Ländern, die weniger von Zolländerungen betroffen sind 
  • Möglichkeiten zur Verlagerung der Produktion in die USA oder näher an die USA mit geringerer Zollbelastung zu prüfen 
  • Schifffahrtsrouten neu zu planen 
  • Ihre Bestandsstrategien anzupassen 
  • Knotenpunkte im Versorgungsnetz ab- und neu aufzubauen 
  • Ihre gesamte Wertschöpfungskette zu restrukturieren. 

Unsere Berater:innen für Lieferketten und Betriebsabläufe stehen bereit, um Sie auf die zu erwartenden Änderungen vorzubereiten, die sich in naher Zukunft auf Ihre Gesamtzollbelastung auswirken dürften.

Kontaktieren Sie uns

Das Zusammenspiel zwischen Verrechnungspreisen und Zollwertermittlung ist für vertikal integrierte Unternehmen von ausschlaggebender Bedeutung, da hierdurch die Einhaltung sowohl der Steuer- als auch der Zollvorschriften gewährleistet wird. Unter Verrechnungspreisen versteht man die Preisgestaltung für Waren, Dienstleistungen und immaterielle Güter zwischen verbundenen Unternehmen innerhalb eines multinationalen Konzerns. Bei der Zollwertermittlung hingegen wird der Wert der eingeführten Waren zum Zwecke der Zollberechnung ermittelt. Für vertikal integrierte Unternehmen ist die Abstimmung der Verrechnungspreispolitik mit den Methoden der Zollwertermittlung unabdingbar, um Diskrepanzen zu vermeiden, die zu Doppelbesteuerung oder Strafen führen könnten. Allgemein lässt sich sagen, dass Unternehmen das Risiko von Betriebsprüfungen und Streitigkeiten verringern können, wenn sie sicherstellen, dass die Verrechnungspreise dem Fremdvergleichsgrundsatz entsprechen und für die Zollbehörden akzeptabel sind.

Darüber hinaus hilft die Abstimmung von Verrechnungspreisen und Zollwertermittlung vertikal integrierten Unternehmen dabei, ihre Lieferkette zu optimieren und die Effizienz ihres Betriebs zu steigern. Durch die Harmonisierung von Verrechnungspreisen und Zollwertermittlung können Unternehmen ihren Cashflow besser steuern und ihre Gesamtsteuerlast senken. Diese Angleichung erleichtert ausserdem die reibungslosere Abwicklung grenzüberschreitender Transaktionen und sorgt für eine verbesserte Einhaltung internationaler Handelsvorschriften. So können Unternehmen beispielsweise durch eine einheitliche Preisstrategie von Präferenzhandelsabkommen profitieren und Zölle senken. Letztlich ist die Integration von Verrechnungspreisen und Zollwertermittlung ein strategischer Ansatz, der die finanzielle Gesundheit und den Wettbewerbsvorteil vertikal integrierter Unternehmen unterstützt.

Eine Erhöhung der Zölle kann erhebliche Auswirkungen auf die Kostenstruktur multinationaler Unternehmen haben. Durch eine Anpassung der konzerninternen Warenpreisgestaltung lassen sich diese Auswirkungen jedoch im Zaum halten. Wenn beispielsweise ein vertikal integriertes Unternehmen mit höheren Zöllen auf importierte Waren konfrontiert ist, kann es den Verrechnungspreis dieser Waren zwischen seinen verbundenen Unternehmen in dem Masse senken, wie die ausgeführten Funktionen, die übernommenen Risiken und die Vermögenswerte neu verteilt werden. Durch die Senkung des konzerninternen Preises sinkt der Zollwert der importierten Waren, was zu einer verringerten Zollbelastung insgesamt führt. Diese strategische Anpassung hilft dem Unternehmen, seine wettbewerbsfähigen Preise auf dem Markt aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften sowohl zu Verrechnungspreisen als auch zur Zollwertermittlung sicherzustellen.  

Wir unterstützen unsere Kunden in mehreren Schlüsselbereichen: 

  • Identifizierung von Optionen, Chancen und potenziellen Risiken im Zusammenhang mit Änderungen bei den Geschäftsmodellen 
  • Beurteilung der Durchführbarkeit von Änderungen in der Verrechnungspreispolitik 
  • Quantifizierung von Änderungen und Optionen auf Ebene des Managementbuchs, der gesetzlichen Abschlüsse und der Körperschaftsteuererklärung 
  • Berücksichtigung der neuen Verrechnungspreisrichtlinien in ihren Buchhaltungssystemen 
  • Aktive Zusammenarbeit mit den Steuerbehörden 
  • Aktualisierung von Verrechnungspreisdokumentationen und Durchführung von Benchmarking-Studien

Kontaktieren Sie uns

Arzneimittelimporte sind für die USA unabdingbar. Die geplanten Zölle könnten erhebliche Auswirkungen auf die Kosten, Verfügbarkeit und Qualität von Medikamenten sowie auf die Compliance und Wettbewerbsfähigkeit der US-Pharmaindustrie haben. 

Wir sind ein vertrauenswürdiger Partner für Pharmaunternehmen. Unsere Expert:innen verfügen über langjährige Branchenkenntnisse und umfassendes Fachwissen, um Ihnen in dieser Situation zur Seite zu stehen und Ihnen strategische und operative Lösungen an die Hand zu geben, mit denen Sie die Risiken mindern und die Chancen nutzen können, die sich aus den Zolländerungen ergeben. Dies wird Ihnen dabei helfen:  

  • die potenziellen Auswirkungen von Importzöllen auf Ihre pharmazeutischen Produkte zu verstehen, wobei Faktoren wie ein höherer Aufwand für Vorschriftenkonformität und damit verbundene Kosten, Marktzugang, Preisgestaltung, Kostenerstattung und Wettbewerbsfähigkeit zu berücksichtigen sind – insbesondere angesichts der erheblichen Abhängigkeit von Importen aus den potenziell betroffenen Ländern  
  • lösungsorientierte und nachhaltige Strategien zur Minderung der Auswirkungen von Einfuhrzöllen zu entwickeln, z. B. durch die Erschliessung alternativer Regulierungspfade, die Optimierung von Produktportfolios oder die Zusammenarbeit mit Anspruchsgruppen und politischen Entscheidungsträgern 
  • die Bedeutung der Regulierungsfunktion und der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit zu verstehen (z. B. Zoll, direkte und indirekte Steuern, Verrechnungspreise und Lieferkette), um ein umfassendes Verständnis der potenziellen Auswirkungen sicherzustellen und wirksame Pläne zur Schadensbegrenzung zu entwickeln. 

Unser Regulierungsteam hilft Ihnen gerne dabei, diese Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zu verstehen. Wir unterstützen Sie auch bei der Planung, Umsetzung und Überwachung von Strategien, die individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.  

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie Ihr Unternehmen in diesem anspruchsvollen Umfeld von unseren Dienstleistungen profitieren kann.

Kontaktieren Sie uns

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit zusätzlichen US-Zöllen und möglichen Vergeltungsmassnahmen der Handelspartner ist die Definition von Szenarien ein bewährter und hilfreicher Ansatz. Die Auswirkungen dieser Szenarien auf einzelne Handelsströme, beispielsweise auf Schweizer Pharmaexporte in die USA, lassen sich mit dem Modell des Global Trade Analysis Project (GTAP) berechnen. Anhand der hochdetaillierten GTAP-Datenbank, die 65 Produktgruppen und 160 Länder abdeckt, wird eine massgeschneiderte Aggregation mit Fokus auf relevante Handelsbeziehungen erstellt.

Die Simulationsergebnisse ermöglichen es, Anpassungsstrategien zu evaluieren, und bieten den Unternehmen eine Gelegenheit, ihre Betriebsabläufe optimal auf die neuen Zölle auszurichten.

Kontaktieren Sie uns

Trade Activator – Ihre Lösung für Zoll- und Handelsanalysen

Trade Activator optimiert den Zoll, senkt die Zollkosten, holt überbezahlte Zölle zurück und verbessert die Compliance durch fortschrittliche Analysen und maschinelles Lernen (ML).

Mehr erfahren

Kontaktieren Sie unsere Expert:innen

Zoll

Simeon L. Probst

Partner, Customs & International Trade, PwC Switzerland

+41 58 792 53 51

E-Mail

Katya Rassadkina

Senior Manager, Customs & International Trade, PwC Switzerland

+41 58 792 00 44

E-Mail

Supply Chain & Operations

Wolfram Koester

Partner, Supply Chain & Operations, PwC Switzerland

+41 58 792 10 72

E-Mail

Transfer Pricing & Value Chain Transformation

Alexis De Meyere

Partner, Transfer Pricing and Value Chain Transformation, PwC Switzerland

+41 79 547 82 31

E-Mail

Pharma Regulatory Affairs

Dr Sandra Ragaz-Fumia

Partner, Leader Pharma & Life Science – International Indirect Tax & ReguIatory, PwC Switzerland

+41 79 792 72 98

E-Mail

Dominik Hofstetter

Senior Associate, Pharma & Life Science Regulatory, PwC Switzerland

+41 58 792 49 05

E-Mail

Simulation von Zolländerungen

Markus Lips

Senior Associate, AI & Data, Tax & Legal Services, PwC Switzerland

+41 58 792 18 48

E-Mail

Trade Activator – Ihre Lösung für Zoll- und Handelsanalysen

Trade Activator optimiert den Zoll, senkt die Zollkosten, holt überbezahlte Zölle zurück und verbessert die Compliance durch fortschrittliche Analysen und maschinelles Lernen (ML).

Zoll- und Aussenhandelsberatung

Navigieren Sie Zoll und internationalen Handel mit Hilfe der fachkundigen Beratung und massgeschneiderten Lösungen von PwC.