Fachtagung zur Geldwäschereigesetzgebung 2025

Fachtagung zur Geldwäschereigesetzgebung 2025

Die Bekämpfung der Geldwäscherei geht in die nächste Runde

Datum

Montag, 22. September 2025

Zeit

8.30 bis 17.30 Uhr

Ort

Marriott Hotel, Neumühlequai 42, 8006 Zürich

Über den Event

Am 22. September 2025 findet wieder unsere alljährliche Fachtagung zur Geldwäschereigesetzgebung statt. Hoffentlich sind Sie dabei.

In diesem Jahr dürfen wir bereits die 20. Durchführung der Fachtagung zelebrieren und auf zwei erfolgreiche Jahrzehnte rund um die Geldwäschereigesetzgebung, deren Entwicklungen, Trends und Marktstandards sowie auf viele bereichernde gemeinsame Fachdiskussionen zurückblicken.

Im bekannten und bewährten Format werden wir auch in diesem Jahr zahlreiche aktuelle Themen rund um die Entwicklungen zur Geldwäschereibekämpfung adressieren und diskutieren. Unsere Referenten werden dabei unter anderem folgende Themen erläutern:

«Entwicklung der regulatorischen Erwartungshaltung – Spannungsfeld zwischen der Umsetzung risikobasierter Überwachung und Nulltoleranz bei Verstößen», «Relevante und neueste EU-Regulationen im Bereich der Geldwäschereibekämpfung», «Künstliche Intelligenz und Geldwäschereibekämpfung im Bereich des Transaktionsmonitorings». Weiterhin präsentieren wir Ihnen unsere wesentlichen Erkenntnisse aus der Prüfpraxis. Einblicke aus der Perspektive der FINMA und SECO werden die Diskussion zusätzlich bereichern.

Die detaillierte Agenda wird zu gegebener Zeit hier veröffentlicht.

Melden Sie sich bereits heute an und sichern Sie sich Ihren Platz.

Hier anmelden

Insights zur Geldwäschereibekämpfung

Lesen Sie alles zu aktuellen Thematiken, Herausforderungen und zukünftigen Trends aus der Welt der Geldwäschereibekämpfung. 

Weiterlesen

Unser Programm

Ab 08.00 Eintreffen der Gäste und Begrüssungskaffee
08.45 Begrüssung 
Andrin Bernet, Leader Assurance Switzerland, PwC
09.00 

Entwicklung der regulatorischen Erwartungshaltung - Spannungsfeld zwischen Umsetzung risikobasierten Überwachung und Nulltoleranz bei Verstössen 

Roland Luchsinger, General Counsel / Leiter Legal & Compliance, Raiffeisen Schweiz Genossenschaft

09.50 Erfahrung aus der Prüfpraxis 
Daniel Poffet, Senior Manager, Compliance & Regulations, PwC 
Andrea Steffen, Managerin, Compliance & Regulations, PwC
10.35 Pause
11.05 Herausforderungen mit Drittparteien Due Diligence Anfragen 
Rainer Hörning, Managing Director Senior Advisor FCC Special Projects, Bank Julius Baer & Co. Ltd.
11.55

Das EU-AML-Paket: Neuordnung, Kernpunkte und Auswirkungen

Nadine Blattner Schmutz, Senior Regulatory & Compliance Counsel, reeeg GmbH

12.40 Mittagessen
13.40

Einsatz von AI im Transaktionsmonitoring – Chancen und Herausforderungen für die Geldwäschereiprävention der Zukunft

Thomas Spohr, Leiter AML & Tax, PostFinance AG

14.30

Geldwäschereirisiken im Retail Banking: Eine Fallstudie aus der FINMA-Enforcementpraxis

Nadine Riera, Senior Legal & Policy Specialist, Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA

15.15 Pause
15.45

Wirtschaftssanktionen gegenüber Russland – Erfahrungen und Praxis aus behördlicher Perspektive

Marlo Lindeskog, Gruppenleiter Compliance, Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO

16.35

28 Jahre im Rückblick: Geldwäschereiprävention gestern, heute und morgen

Gianfranco Mautone, EMEA Forensic Services and Financial Crime Leader, PwC

Sebastian Ahrens, AI Center of Excellence Lead, PwC

17.10

Schlusswort, anschliessend Apéro und Networking

Andrin Bernet, Leader Assurance Switzerland, PwC

Moderation der Veranstaltung:
Luca Bonato, Director, Compliance & Regulations, PwC Schweiz

Zusätzliche Informationen zum Event

Datum und Ort

Montag, 22. September 2025
8.30 bis 17.00 Uhr

Zürich Marriott Hotel
Neumühlequai 42, 8006 Zürich
Anfahrt


Teilnahmegebühren

CHF 945.00 (inkl 8.1% Mwst.)

Ab zwei Teilnehmenden pro Firma ermässigen wir die Teilnahmegebühr um 15%.

Mitglieder der PwC Alumni Community profitieren ebenfalls von einer Ermässigung von 10% (bitte bei der Anmeldung angeben).

Abmeldungen bis 2 Wochen vor dem Anlass sind kostenlos. Zwischen 2 und 1 Woche vor dem Anlass verrechnen wir 50% der Teilnahmegebühr. Bei weniger als 1 Woche verrechnen wir den vollen Betrag – selbstverständlich können Sie jederzeit eine Ersatzperson melden.

Anmeldung

Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

https://pages.pwc.ch/view-form?id=701Vl00000ave2PIAQ&embed=true&lang=de

Kontaktieren Sie uns

Luca Bonato

Director, Compliance & Regulation, PwC Switzerland

+41 58 792 46 69

E-Mail

Anina Albonico

Senior Marketing Consultant, Financial Services, PwC Switzerland

+41 58 792 25 28

E-Mail