In dieser Folge unseres Family-Office-Podcasts spricht Lisa Cornwall mit Dieter Wirth, Leiter Tax, Legal & HR Services bei PwC Schweiz darüber, wie wohlhabende Familien mit dem Thema Erbschaft umgehen – insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Erbschaftssteuerinitiative in der Schweiz, über die Auswirkungen und die Erfolgschancen.
Was den Umgang mit wohlhabenden Familien angeht, ist Europa grundsätzlich gespalten. Einige Länder ergreifen Massnahmen, um wohlhabende Familien anzulocken. Andere erhöhen die Steuern und erschweren die Regulierung – was den gegenteiligen Effekt zu haben scheint. Die Schweiz gilt traditionell als Anziehungspunkt für wohlhabende Familien, was auf vielfältige Weise zutrifft: von politischer und wirtschaftlicher Stabilität und einem guten Steuersystem bis hin zu einem gesunden Lebensstil und einer ausgezeichneten Gesundheitsversorgung. Die neue Volksinitiative, die eine eidgenössische Erbschaftssteuer von 50 Prozent mit einem Freibetrag von 50 Millionen Franken vorschlägt, könnte dies jedoch verändern.
Dies ist die erste von drei Folgen des Podcasts zum Thema Erbschaft und Nachfolge, ein technisch komplexes, aber auch emotional aufgeladenes Thema für alle Beteiligten.