Wie sich mit Outsourcing Hunderte Millionen Franken einsparen lassen
5% bis 10%
Einsparungen bei den Supportfunktionen möglich
Wandel nutzen
Umbruch und finanzieller Druck als Chancen nutzen
Wahl individuell
Keine Patentlösung für das Gesundheitswesen
Das Gesundheitswesen steht unter starkem Druck und die Erneuerungsphase im Schweizer Gesundheitswesen hält an. Neue Wege zur Leistungs- und Kostenoptimierung werden diskutiert. Wir haben dies zum Anlass genommen, eine Studie zu verschiedenen Sourcingmodellen zu verfassen, welche Chancen und Gefahren aufzeigt und das Einsparpotenzial schätzt.
Gemäss unseren Analysen beläuft sich das Einsparpotenzial für Outsourcing aktuell trotz zahlreicher Widerstände auf rund CHF 400 bis 800 Mio. Dieses liesse sich bei einem Wegfall dieser Widerstände mehr als verdoppeln. Positive Erfahrungen einzelner Leistungsanbieter stellen hierbei die Grundlage für den Erfolg und die flächendeckende Umsetzung alternativer Sourcingstrategien dar. Den Weg dorthin beschreiben wir in unserer neusten Studie.
Dr. Peter Eichenberger, Direktor St. Claraspital AG
René Künzli, Leiter Dienste, Schweizer Paraplegiker Zentrum
Dr. Luca Stäger, CEO Tertianum AG
Antoine Hubert, Delegierter des Verwaltungsrates Aevis Victoria SA
Hier finden Sie detaillierte Auswertungen unserer Studie im interaktiven Format (optimiert für Desktop und Tablet).
In der vorliegenden neunten Ausgabe unserer Publikation zur finanziellen Gesundheit von Schweizer Spitälern wird die Ausgangslage im Jahr 2019 dargelegt, aus...
Wie die Schweizer Versorgungslandschaft ihren Wandel erfolgreich vollzieht.
Der Wettbewerb und die zunehmende Regulierung im Spitalmarkt drängen jeden Mitbewerber dazu eine effiziente Versorgung bereitzustellen und alle Prozesse zu...
Viele Schweizer Spitäler stehen vor der grossen Herausforderung ihre Leistungserbringung fundamental zu überdenken. Die Strategie der Vergangenheit des...