{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Simeon L. Probst
Partner Customs & International Trade, PwC Switzerland
Diverse neue Abgaben, Steuern und auch die Visibilität in der Lieferkette führen zu neuen Verantwortlichkeiten bei Unternehmungen. Diese neuen Aufgaben sollten nicht dezentral oder gar fragmentarisch überwacht, geplant und organisiert werden. Wir plädieren für eine Ergänzung des C-Levels: Es sollte eine neue Position als CTTO (Chief Trade & Technology Officer) geschaffen werden.
Hand aufs Herz: Wer kümmert sich in Unternehmen um Themen wie beispielsweise ESG, CBAM, Freihandelsabkommen, Stammdaten in der Lieferkette, Exportkontrolle und Sanktionen? Im Normalfall sind dies diverse unterschiedliche Positionen, von Logistik über die Rechtsabteilung und das Finanzteam bis zu IT. Die unterschiedlichen Themen haben aber viele gemeinsame Nenner und betreffen allesamt die Lieferkette in einem Unternehmen. Eine strategische Herangehensweise muss gefördert, die Verzahnung der Bereiche sichergestellt und die Umsetzung überwacht werden.
Eine weitere Facette sind die Daten, vor allem die Stammdaten und die Digitalisierung dieser Bereiche. Aus diesem Grund plädieren wir für eine neue Stelle auf dem C-Level: Der Chief Trade & Technology Officer. Diese neue zentrale Funktion muss sämtliche Themen im Bereich ESG, Lieferkette und weitere Abgaben überwachen und koordinieren.
Die Zentralisierung dieser Themen auf eine verantwortliche Person mit C-Level-Entscheidungskraft (eben CTTO) bringt Unternehmen weiter und vor allem können in diesem Bereich auch strategische Planungen vorgenommen werden.
#social#