Die Schweizer MWST-Tagung 2025

Die Schweizer MWST-Tagung

MWST im Wandel: digital, dynamisch, datenbasiert.

Die 10. Schweizer MWST-Tagung 2025 bringt Entscheider:innen aus Verwaltung, Wirtschaft und Beratung zusammen – mit Fachwissen, Praxisbezug und einem klaren Blick nach vorn. Im Fokus: ViDA, Digitalisierung und technologische Entwicklungen, die die MWST in der Schweiz und der EU nachhaltig verändern. Nutzen Sie die Chance zum Austausch und nehmen Sie konkrete Impulse für Ihren Alltag mit.

Datum

Mittwoch, 3. September 2025

Zeit

08.30 – 17.00 Uhr, anschliessend Apéro

Ort

Bern | Hotel Bellevue Palace

Über die Veranstaltung

Die 10. Schweizer MWST-Tagung 2025 verbindet Fachwissen, Praxisbezug und Zukunftsperspektiven. Zum 30-Jahr-Jubiläum der Schweizer MWST blicken wir zurück – und vor allem voraus: Welche Entwicklungen prägen die nächsten Jahre? Welche Chancen bietet die Digitalisierung – etwa durch ViDA und neue Technologien – für Unternehmen in der Schweiz und der EU?

Tauschen Sie sich mit Expert:innen aus Verwaltung, Wirtschaft und Beratung aus. Freuen Sie sich auf praxisnahe Impulse, konkrete Fallbeispiele und direkten Zugang zu Entscheidungsträgern der ESTV und anderen Unternehmen.

Für wen?

Die Tagung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Group Tax, Accounting und Finanzen – insbesondere Head of VAT, Head of Tax, CFOs sowie Spezialist:innen für indirekte Steuern.

Was erwartet Sie?

Top-Referierende, Einblicke in aktuelle und künftige MWST-Projekte, neue Rechtsprechung und Technologie-Trends. Im Fokus: ViDA, die Zukunft der MWST-Prüfung – und ein Ausblick auf das Jahr 2030.


Die Gastgeber:innen

Roland Reding

Partner, VAT Financial Services Tax, PwC Switzerland

+41 79 540 32 49

E-Mail

Jeannine Haiboeck

Managing Director, Indirect Taxes, PwC Switzerland

+41 79 817 72 89

E-Mail


Agenda

Hinweis: Kurzfristige Anpassungen im Programm oder bei den Referierenden bleiben vorbehalten.

08.30 – 09.00 Uhr Eintreffen & Begrüssungskaffee
 

Eröffnung der 10. Schweizer MWST-Tagung

  • Roland Reding, Partner, PwC Schweiz
  • Jeannine Haiböck, Managing Director, PwC Schweiz
 

Aktuelles von der Mehrwertsteuer

  • Raffaello Pietropaolo, Vizedirektor ESTV, Leiter Hauptabteilung MWST 
 

Aktuelle Rechtsprechung - Wirkung auf die Zukunft

  • Stephanie König, Manager, PwC Schweiz
  • Niklaus Honauer, Rechtsanwalt
10.30 – 11.00 Uhr Pause / Networking
 

MWST-Änderungen, Erfahrungen und Zukunftsausblick

  • Patrick Gerber, ESTV, Projektleiter steuerpolitische Geschäfte
  • Stephan von Gunten, Senior Manager, PwC Schweiz
 

Ablauf MWST-Revisionen / Umsatzabstimmung heute und morgen

  • Nadine Peter, ESTV, Externe Prüfung 
  • Roland Reding, Partner, PwC Schweiz
12.00 – 12.30 Uhr Lunch
 

Einführung in den Nachmittag

  • Roland Reding, Partner, PwC Schweiz
  • Jeannine Haiböck, Managing Director, PwC Schweiz
 

MWST im digitalen Zeitalter, ViDA & after-ViDA

  • Christine Weinzierl, Wirtschaftsprüferin
  • Jeannine Haiböck, Managing Director, PwC Schweiz
 

SAP Themen rund um indirekte Steuern

  • Vera Hönmann, Senior Manager, PwC Schweiz
14.40 – 15.15 Uhr Pause / Networking
 

Podiumsdiskussion: Wie sieht die Mehrwertsteuer im Jahr 2030 aus?

  • Christian Pfrang, Leiter Steuern, Hitachi Energy
  • Jana Waser, Head Group VAT, Axpo
  • Zsolt Tenczer, Leiter MWST, CSL
  • Michaela Merz
  Technologie und Vision
  • Christoph Schärer, Partner, Tax and Legal Innovation, Transformation & Disruption Leader Switzerland, PwC Schweiz
  • Fatih Şahin, Director, AI & Data Leader, PwC Schweiz
  • Onur Görkem Özcan, Senior Manager, PwC Schweiz
 

Schweizer Zollrecht - Gesetztesrevision und Auswirkungen

  • Christina Haas Bruni, Senior Manager, PwC Schweiz
 

Die Quintessenz der MWST-Tagung und Verabschiedung

  • Roland Reding, Partner, PwC Schweiz
  • Jeannine Haiböck, Managing Director, PwC Schweiz
17.00 – 20.00 Uhr Apéro / Ende


 

Datum und Zeit

Mittwoch, 3. September 2025
08.30 – 17.00 Uhr, anschliessend Apéro

Sprache

Die Vorträge werden in deutscher Sprache gehalten.

Teilnahmegebühr

  • CHF 700* pro Teilnehmer:in
  • CHF 650* pro Teilnehmer:in mit Mitgliedschaft bei SPEDLOGSWISS, der Handelskammer oder Switzerland Global Enterprise (S-GE)

* PwC Alumni Mitglieder profitieren von 10 % Rabatt auf die angegebenen Teilnahmegebühren. Die Preise verstehen sich exkl. MWST. Die Gebühr wird Ihnen nach der Veranstaltung in Rechnung gestellt.

Hotel Bellevue Palace

Kochergasse 3/5, 3011 Bern
 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich verbindlich und kostenpflichtig über das Anmeldeformular an.

Sie erhalten im Anschluss eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Rund eine Woche vor der Veranstaltung senden wir Ihnen eine weitere E-Mail mit den aktuellsten Informationen.

Die Teilnahmegebühr wird Ihnen nach der Veranstaltung in Rechnung gestellt.

https://pages.pwc.ch/view-form?id=701Vl00000POi4oIAD&embed=true&lang=de

Kontaktieren Sie uns

Gabriela Markaj

Associate, Event Coordinator, PwC Switzerland

E-Mail