ESG: alles nur öko?

Jochen Richner
Director, Tax Technology Leader, PwC Schweiz

ESG (Environmental, Social and (Corporate) Governance) ist aktuell in aller Munde. «Alles nur ein Hype», rufen die einen, während es anderen gar nicht genug weit und schnell gehen kann. Und wie so häufig lohnt es sich, etwas genauer hinzuschauen, um sich selber eine Meinung zu bilden. 

Übersicht

Drei Gedankenanstösse können helfen, das Thema etwas greifbarer zu machen:

  • In Diskussionen, gerade in der Schweiz, wird ESG gerne auf die «E»-Komponente reduziert, sprich ökologische Anliegen. Das ist einerseits verständlich und naheliegend, weil die Probleme dort relativ bekannt sind. Andererseits vernachlässigt dies aber die anderen beiden Pfeiler «S» – soziale Aspekte wie Arbeitsbedingungen – und «G» – eine Unternehmensführung, die auf die Verhinderung unerwünschter Verhaltensweisen wie Korruption ausgerichtet ist. Die drei Bereiche weisen Querverbindungen auf – oder können in Einzelfragen sogar in einem gewissen Spannungsverhältnis stehen (z.B. Gewinnung Biotreibstoffe aus Nutzpflanzen).
  • ESG führt zunächst zu mehr Transparenz: Unternehmung müssen Datenpunkte zu Themen wie CO2-Ausstoss oder Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern zusammenstellen (oder tun dies freiwillig). Dies setzt Wissen und Kontrolle über Daten und Prozesse voraus – über die gesamte Supply Chain, einschliesslich Drittparteien.
  • Schliesslich kann ESG auch tatsächliche Kostenfolgen haben: Verschiedene Länder führen zunehmend Lenkungsabgaben wie eine Plastik- oder CO2-Steuer ein. Umgekehrt existiert eine Vielzahl an Förderprogrammen, mit unterschiedlichen Ausmassen und Voraussetzungen.

ESG stellt – wie viele andere Aspekte der modernen Finanzlandschaft – hohe Anforderungen an Daten und Prozesse innerhalb eines Unternehmens. Es ist wichtig, dies im grösseren Gesamtzusammenhang anzuschauen – aus Effizienzgründen, aber auch um sicherzustellen, dass die verschiedenen Reportings und Datensätze die gleiche Geschichte erzählen.  

Wenn Sie Fragen haben oder gerne Unterstützung in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich an Ihre übliche Kontaktperson bei PwC oder an unsere Experten zum Thema.


#social#

Contact us

Simeon L. Probst

Simeon L. Probst

Partner, Customs & International Trade, PwC Switzerland

Tel: +41 58 792 53 51

Jochen Richner

Jochen Richner

Managing Director, Integrated Compliance & Reporting Technology Leader, PwC Switzerland

Tel: +41 58 792 57 55