Zürich, 13. Mai 2022 - Mehr als zwei Jahre nach Ausbruch der COVID-19-Pandemie ziehen die Gesundheitssysteme Lehren aus der gemachten Erfahrung, um ihre Gegenmassnahmen zu intensivieren und die gesundheitlichen Erfolge zugunsten von Patient:innen aus allen Krankheitsfeldern zu verbessern. Aus diesem Grund veröffentlicht das EFPIA CVD Network in Zusammenarbeit mit PwC Schweiz den Bericht «Boosting cardiovascular health in Europe: towards more resilient and equitable healthcare», um die Auswirkungen von COVID-19 auf die Versorgung von CVD-Patienten zu bewerten und mögliche politische Massnahmen zur Stärkung der Antwort der Gesundheitssysteme auf CVDs zu erkunden.
Die Analyse zeigt, dass:
Als Fazit aus den Erkenntnissen bietet der Bericht eine Reihe konkreter politischer Empfehlungen an, welche die CVD-spezifische Versorgung umgestalten und die europäischen Gesundheitssysteme mit den erforderlichen Instrumenten zur Bewältigung zukünftiger Krisen ausstatten sollen:
«Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die grösste gesundheitliche Herausforderung in Europa. Jetzt ist die Zeit zum Handeln gekommen. Auf der Grundlage der vorliegenden Erkenntnisse brauchen wir mutige politische Massnahmen für eine bessere Gesundheit der Bevölkerung in Europa», so Christian Thonke und Sean Lybrand, Co-Vorsitzende des EFPIA CVD Network.
Über diese Studie
Die Studie «Towards a new normal: Why boosting CV health is critical» wurde in Zusammenarbeit von EFPIA und PwC Schweiz mit der SODA-Methode erstellt. Von November 2021 bis März 2022 wurden Expertengespräche mit Kardiologen, Patientengruppen sowie Gesundheitsexpert:innen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie den Auswirkungen von COVID-19 geführt. Alle Erkenntnisse basieren auf peer-reviewter Literatur. Die komplette Studie zum Download finden Sie hier.
Über EFPIA
Der Europäische Verband der Pharmazeutischen Industrien und Verbände (EFPIA) vertritt die in Europa tätige biopharmazeutische Industrie. Durch die direkte Mitgliedschaft von 37 nationalen Verbänden, 38 führenden pharmazeutischen Unternehmen und einer wachsenden Zahl von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hat EFPIA die Aufgabe, ein kollaboratives Umfeld zu schaffen, das es unseren Mitgliedern ermöglicht, neue Therapien und Impfstoffe für die Menschen in ganz Europa zu entdecken, zu entwickeln und bereitzustellen sowie einen Beitrag zur europäischen Wirtschaft zu leisten.
Über PwC
PwC Schweiz ist das führende Prüfungs- und Beratungsunternehmen in der Schweiz. Der Zweck von PwC ist es, das Vertrauen in der Gesellschaft aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Wir sind ein Netzwerk von Firmen, das in 156 Ländern über 295’000 Mitarbeitende beschäftigt. Diese setzen sich dafür ein, in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Beratung und Steuern erstklassige Dienstleistungen zu erbringen. PwC Schweiz hat über 3’385 Mitarbeitende und Partner:innen an 14 verschiedenen Standorten in der Schweiz sowie einem im Fürstentum Liechtenstein. Erfahren Sie mehr und sagen Sie uns, was für Sie wichtig ist, unter www.pwc.ch.
«PwC» bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere seiner Mitgliedsfirmen, von denen jede ein eigenständiges Rechtssubjekt ist. Nähere Angaben dazu finden Sie unter www.pwc.com/structure.