{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Wir sind uns bewusst, dass die Qualität der Wirtschaftsprüfungsleistungen, die wir für unsere Mandanten erbringen, entscheidend dafür ist, das Vertrauen der Anleger:innen und anderer Stakeholder in die Korrektheit unserer Arbeit zu erhalten. Dies ist ein Schlüsselelement unserer Wirtschaftsprüfungsstrategie.
Die Verantwortung für ein angemessenes Qualitätsmanagement liegt bei der Geschäftsleitung von PricewaterhouseCoopers AG. Dazu gehören die Entwicklung und der Betrieb eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems (System of Quality Management, SoQM), das unsere spezifischen Risiken bei der Ausführung hochwertiger Prüfungsaufträge berücksichtigt und den QMSE-Rahmen des Netzwerks nutzt.
Das allgemeine Qualitätsziel des QMSE-Rahmens besteht darin, in unserem Unternehmen die erforderlichen Fähigkeiten zu etablieren und unsere Mitarbeitenden so einzusetzen, dass sie unsere Methoden, Prozesse und Technologien bei der Erbringung von Prüfungsleistungen mit zuverlässiger Effektivität und Effizienz anwenden, um die berechtigten Erwartungen unserer Mandanten und anderer Stakeholder zu erfüllen.
Die Überwachungsverfahren unseres Unternehmens umfassen eine laufende Beurteilung, ob die Richtlinien und Verfahren unseres SoQM angemessen gestaltet sind und wirksam funktionieren, um hinreichend zu gewährleisten, dass unsere Rechnungsprüfungsaufträge, nicht rechnungsprüfungsbezogenen Wirtschaftsprüfungsaufträge und damit zusammenhängenden Dienstleistungen in Übereinstimmung mit den Gesetzen, Vorschriften und Berufsstandards ausgeführt werden. Dazu gehört auch der Einsatz von Qualitätssicherung in Echtzeit.
Unsere Überwachung umfasst ausserdem eine Überprüfung abgeschlossener Aufträge (Engagement Compliance Reviews oder ECRs) sowie die regelmässige Überwachung unseres SoQM durch ein objektives Team innerhalb unseres Unternehmens. Zusammen mit unserer laufenden Überwachung bilden die Ergebnisse dieser Verfahren die Grundlage für die kontinuierliche Verbesserung unseres SoQM.
Das Überwachungsprogramm unseres Unternehmens basiert auf einem konsistenten netzwerkweit durchgeführten Überwachungsprogramm für die Wirtschaftsprüfung, das auf berufsständischen Standards zur Qualitätskontrolle, einschliesslich der Vorgaben des ISQC 1, sowie auf den Richtlinien, Verfahren, Instrumenten und Leitlinien des Netzwerks beruht.
Daniel Ketterer
Quality & Regulatory Partner
PwC Switzerland
ECRs sind risikoorientierte Überprüfungen abgeschlossener Aufträge, die in regelmässigen Abständen Personen in unserem Unternehmen betreffen, die befugt sind, Berichte über Rechnungsprüfungen, nicht rechnungsprüfungsbezogene Wirtschaftsprüfungsleistungen oder damit zusammenhängende Dienstleistungen zu unterzeichnen. Bei der Überprüfung wird beurteilt, ob ein Auftrag in Übereinstimmung mit PwC Audit, den geltenden Berufsstandards und anderen anwendbaren auftragsbezogenen Richtlinien und Verfahren ausgeführt wurde. Auf der Grundlage eines Rotationsplans werden die Auftragsverantwortlichen in einem Zyklus von drei bis fünf Jahren einer ECR unterzogen.
Die Überprüfungen werden von erfahrenen Wirtschaftsprüfungspartner:innen geleitet, die durch objektive Teams aus Partner:innen, Verwaltungsratsmitgliedern, leitenden Angestellten und anderen Spezialist:innen unterstützt werden. ECR-Reviewer:innen können bei Bedarf von anderen Mitgliedsgesellschaften herangezogen werden, um angemessenes Fachwissen oder Objektivität zu gewährleisten. Die Review Teams werden geschult, um sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen, und verwenden bei der Durchführung ihrer Überprüfung eine Reihe von auf Netzwerkebene entwickelten Checklisten und Instrumenten. Das Network Inspection Team unterstützt die Review Teams, indem es die einheitliche Anwendung der Leitlinien für die Klassifizierung von Auftragsergebnissen und -bewertungen im gesamten Netzwerk überwacht.
Darüber hinaus führt das PwC-Netzwerk regelmässige Überprüfungen durch, um bestimmte Qualitätsmanagementelemente der Mitgliedsgesellschaften zu bewerten. Wir prüfen auch, wie die Geschäftsleitung einer Mitgliedsgesellschaft die Wirksamkeit ihres Qualitätsmanagementsystems beurteilt und ob das allgemeine Qualitätsziel erreicht wurde.
Die Ergebnisse aller Inspektionen werden der Geschäftsleitung unseres Unternehmens mitgeteilt, die dafür verantwortlich ist, die Ergebnisse der Inspektionen zusammen mit den aus allen Informationsquellen gewonnenen Erkenntnissen zu analysieren und gegebenenfalls Abhilfemassnahmen in die Wege zu leiten. Werden bei Aufträgen Qualitätsprobleme festgestellt, so kann der:die verantwortliche Partner:in oder das leitende Personal des Wirtschaftsprüfungsbereichs unseres Unternehmens je nach Art und Umständen der Probleme zusätzliche Beratung oder Schulung erhalten, bzw. werdenin Absprache mit dem Recognition and Accountability Framework unseres Unternehmens weitere Sanktionen auferlegt.
Partner:innen und Mitarbeitende unseres Unternehmens werden über die Inspektionsergebnisse und die ergriffenen Massnahmen informiert, damit sie die notwendigen Schlussfolgerungen für die Ausführung ihrer Aufträge ziehen können. Darüber hinaus werden die für grenzüberschreitende Konzernprüfungen verantwortlichen Engagement Partner:innen unseres Unternehmens durch das Netzwerkinspektionsprogramm über relevante Inspektionsergebnisse in anderen PwC-Mitgliedsgesellschaften informiert, so dass unsere Partner:innen diese Feststellungen bei der Planung und Durchführung ihrer Rechnungsprüfungsarbeiten berücksichtigen können.
PricewaterhouseCoopers AG unterliegt der Aufsicht durch die Eidgenössische Revisionsaufsichtsbehörde (RAB), die jährlich die Qualitätskontrollprozesse von PricewaterhouseCoopers AG und einzelne Aufträge überprüft, um hochwertige Prüfungen im öffentlichen Interesse sicherzustellen.
Im Jahr 2021 wurde die Schweizer PwC-Gesellschaft durch die RAB überprüft. Diese Inspektion konzentrierte sich auf folgende Bereiche:
Bei der Inspektion 2021 stellte keine der in den Schlussberichten der RAB vom April 2022 enthaltenen Bemerkungen ein Problem dar, das die Fähigkeit von PricewaterhouseCoopers AG beeinträchtigen würde, in Übereinstimmung mit beruflichen Standards Rechnungsprüfungen für Unternehmen durchzuführen.
PricewaterhouseCoopers AG unterliegt ausserdem der Aufsicht durch das Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB), das in der Regel alle drei Jahre gemeinsam mit der RAB unser Unternehmen überprüft. Die Inspektion des PCAOB konzentriert sich auf die Aspekte der Rechnungslegungs- und Rechnungsprüfungspraktiken des Unternehmens, die sich auf US-amerikanische Publikumsgesellschaften beziehen, sowie auf das Qualitätskontrollsystem des Unternehmens. Die letzte Inspektion durch das PCAOB wurde 2017 durchgeführt und betraf Prüfungsaufträge aus dem Kalenderjahr 2016.
Gemäss dem am 19. November 2018 herausgegebenen und öffentlich zugänglichen Inspektionsbericht 2017 des PCAOB wurden bei dieser Inspektion bei keinem Prüfungsauftrag Mängel festgestellt. Ein Besuch des PCAOB war für 2020 geplant, wurde aber wegen COVID-19 verschoben. Für 2021 und 2022 waren keine Inspektionen vorgesehen.
#social#