{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Die Qualität und Wirksamkeit einer Prüfung ist für alle unsere Stakeholder von entscheidender Bedeutung. Deshalb investieren wir viel in die Wirksamkeit unserer Prüfungen, die Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden, die zugrunde liegende Prüfungsmethodik, in die von uns eingesetzte Technologie und die Bereitstellung ausreichender zeitlicher Ressourcen. Wir betrachten und analysieren die internen Indikatoren und Prozesse, mit denen wir routinemässig die Wirksamkeit unserer Risiko- und Qualitätsprozesse überwachen und informieren zeitnah über die Qualität unserer Prüfungsarbeit und verbesserungswürdige Bereiche. Darüber hinaus berücksichtigen wir, was unsere Stakeholder von uns erwarten, was wir ihrer Meinung nach verbessern müssen und was die Aufsichtsbehörden bei Inspektionen hinsichtlich der Qualität unserer Arbeit festgestellt haben. Die Ergebnisse der letzten Inspektion durch die Aufsichtsbehörde finden Sie im Abschnitt «Überwachung».
Maja Baiocco
Partner, Asset Management Assurance & Technology Enabled Audit Leader, PwC Switzerland
Als Mitglied des PwC-Netzwerks hat PricewaterhouseCoopers AG Zugang zu und nutzt PwC Audit, eine gemeinsame Prüfungsmethode und einen gemeinsamen Prüfungsprozess. Diese Methodik basiert auf den International Standards on Auditing (ISAs), wobei gegebenenfalls zusätzliche PwC-Richtlinien und -Leitlinien bereitgestellt werden. Die Richtlinien und Verfahren von PwC Audit sind so konzipiert, dass sie Prüfungen in Übereinstimmung mit allen ISA-Anforderungen, die für jeden einzelnen Prüfungsauftrag relevant sind, erleichtern. Unsere gemeinsame Prüfungsmethodik bildet den Rahmen, der es den PwC-Mitgliedsgesellschaften ermöglicht, die geltenden Berufsstandards, Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen in jeder Hinsicht konsistent einzuhalten. Für das kleinere Mandantensegment, bei dem bestimmte Schwellenwerte nicht erreicht werden, wird nach dem lokalen Standard für die eingeschränkte gesetzliche Prüfung gearbeitet.
Unser Unternehmen hat Prozesse und Kontrollmechanismen entwickelt und eingeführt, um die Zuverlässigkeit dieser Prüfungstechnologien zu gewährleisten. Dazu gehört auch die Klärung der Rollen und Zuständigkeiten der Eigentümer:innen und Nutzer:innen der Prüfungstechnologie. Darüber hinaus haben wir Leitlinien für die Angemessenheit der Prüfungsdokumentation in den Arbeitspapieren zur Verwendung dieser Prüfungstechnologien etabliert. Dazu gehört die Abwägung der Zuverlässigkeit der Lösung und die Dokumentation, die erforderlich ist, um Reviewer:innen bei der Erfüllung ihrer Aufsichts- und Revisionsaufgaben im Rahmen des normalen Prüfungsablaufs zu unterstützen.
Wir entwickeln die Art und Weise, wie wir unsere Dienstleistungen erbringen, ständig weiter, damit unsere Mitarbeitenden unseren Mandanten ein noch besseres Erlebnis bieten können. Wir verbessern die Qualität unserer Arbeit weiter und schaffen wirtschaftliche Kapazitäten für Investitionen in die Zukunft. Wir nutzen Lieferzentren, um Teile der Rechnungsprüfung zu optimieren, zu standardisieren, zu automatisieren und zu zentralisieren.
Auftragsverantwortliche und leitende Mitglieder des Engagement Teams sind während der gesamten Prüfung für die Durchführung eines hochwertigen Coachings verantwortlich und rechenschaftspflichtig. Sie beaufsichtigen die Arbeit der jüngeren Teammitglieder, coachen das Team und gewährleisten die Prüfungsqualität. Die Engagement Teams nutzen Aura, das über Funktionen zur effektiven Überwachung des Auftragsfortschritts verfügt, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten abgeschlossen und von den zuständigen Personen überprüft wurden. Dazu gehört auchdie:der Auftragsverantwortliche.
Konsultation ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Prüfungsqualität. Zur Sicherung der Qualität haben wir formelle Protokolle über obligatorische Konsultationen etabliert. Zum Beispiel konsultieren unsere Engagement Teams die entsprechenden Gruppen in Bereichen wie Steuern, Risiko, Bewertung, Versicherungsmathematik und andere Spezialist:innen sowie Einzelpersonen innerhalb unseres Assurance Technical Office.
Unser Assurance Technical Office besteht aus Spezialist:innen für Rechnungslegung, Rechnungsprüfung und Finanzberichterstattung sowie für Risiko und Qualität. Diese Spezialist:innen spielen eine wichtige Rolle dabei, unsere Richtlinien und Leitlinien in diesen Bereichen auf dem neuesten Stand zu halten, indem sie neue Entwicklungen in der Rechnungslegung und Rechnungsprüfung verfolgen und diese Aktualisierungen an die Fachkräfte weitergeben.
Gesonderte Regelungen bestimmen, wie bei Meinungsverschiedenheiten zwischen der:dem Auftragsverantwortlichen und entweder dem:der Quality Review Partner:in (QRP), einem:einer anderen Wirtschaftsprüfungspartner:in oder zentralen Funktionen wie dem Assurance Technical Office zu verfahren ist.
Dazu gehört auch der Einsatz von Fachgremien, die sich aus auftragsunabhängigen Partner:innen zusammensetzen.
Bei bestimmten Prüfungsaufträgen wird ein:e QRP als Teil des Qualitätsmanagements der Mitgliedsgesellschaft zugewiesen, wie es in den Berufsstandards vorgeschrieben ist. Diese Partner:innen, die über die notwendigen Erfahrungen und Fachkenntnisse verfügen, werden in die kritischsten Aspekte der Abschlussprüfung einbezogen. Sie können sich beispielsweise zu Fragen der Unabhängigkeit des Unternehmens, zu bedeutenden Risiken und den Reaktionen eines Teams auf diese Risiken sowie zu spezifischen Fragen der Rechnungslegung, Rechnungsprüfung, Finanzberichterstattung und Offenlegung beratend einbringen.
#social#