{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Trends wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Margendruck halten das Schweizer Gesundheitswesen in Bewegung. Um sich zu behaupten und wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Krankenversicherer diesen Wandel aktiv mitgestalten.
In unsererem neusten Trendpapier diskutieren wir sechs zentrale Markttrends und leiten aus diesen diverse Massnahmen im Sinne von Handlungsempfehlungen für Krankenversicherer ab.
Wir begleiten sie Sie Schritt für Schritt durch den Strategieprozess um Ihr Versicherungsangebot und Ihre Positionierung zu festigen.
Neue Technologien, Individualisierung, Modularisierung, mehr Transparenz, der Ruf nach Nachhaltigkeit, veränderte Kundenbedürfnisse, steigender Konkurrenzdruck – diese Entwicklungen verlangen, dass Leistungen günstig und niederschwellig verfügbar sind. Wir begleiten Sie als Krankenversicherer Schritt für Schritt durch den Strategieprozess und durch strategische Schlüsselentscheide wie Produktentwicklung oder Angebotsgestaltung und entsprechend der Aufstellung in Organisation, Digitalisierung und weiteren Fragen. Im engen Dialog richten wir Ihr Versicherungsangebot entlang der Customer Journey aus, festigen Ihre strategische Positionierung und stellen Ihren Marktauftritt für die Zukunft sicher.
Mit unserem flexiblen, interview- und workshopbasierten Vorgehen erarbeiten wir als Erstes ein strategisches Zielbild. Daraus leiten wir Handlungsfelder sowie Massnahmen ab und denken mit Ihnen über Kooperationsmöglichkeiten nach. Der gemeinsam konzipierte Fahrplan zeigt auf, welche Schwerpunkte und konkreten Schritte wann nötig sind.
Stefanie Schneuwly
Philip Sommer
Ob Transformation, Kooperation, Joint Venture, Reorganisation oder Restrukturierung – wir begleiten Krankenversicherer durch den Wandel. Indem Sie sich effizient aufstellen und passend strukturieren, schöpfen Sie Ihr Leistungspotenzial entsprechend Ihrer strategischen Ausrichtung bestmöglich aus.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Transformationsprojekt vorausschauend planen, neue Unternehmensteile aufbauen, sich richtig positionieren, Tätigkeiten sinnvoll outsourcen und sich die richtigen Partner an die Seite holen. Damit unser Ansatz auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist, orientieren wir uns an Ihrer Ausgangslage, Ihren Zielen und Anforderungen und natürlich an den bewährten Verfahren.
Erfolgsentscheidend für Ihre Transformation ist die Akzeptanz der Mitarbeitenden Ihrer Organisation. Dazu müssen wir Ihr Vorhaben gemeinsam vereinfachen und es intern verankern.
Sie als Krankenversicherer dürfen bei der Analyse, Durchführung und Optimierung von Massnahmen auf uns zählen. Dabei behalten wir das grosse Ganze im Auge, von den Leistungen und Tarifen über Ihre Grundorgane und ambulanten Prozesse bis zu Ihren Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT). Aus Erfahrung wissen wir, dass Sie bei Tarifen, ambulanten Prozessen und der Organisation ambulanter Leistungen einen starken Hebel in der Hand halten.
Mit Digital Health bauen Sie eine solide Brücke zwischen Strategie, Transformation, Prozessoptimierung und -automatisierung, Finanzierung und Change Management. Denn damit können Sie sämtliche Bedürfnisse Ihrer Stakeholder:innen berücksichtigen und nachhaltig umsetzen.
Melanie Dick
Im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen bieten Krankenversicherer vermehrt digitale Dienste an. Der erfolgreiche Vorstoss der Telemedizin, das breite Angebot von Gesundheitsapps sowie das elektronische Patientendossier verändern sowohl das Verhalten von versicherten Personen als auch das Angebot der Krankenversicherer. Obwohl digitale Dienste gefragt sind, stossen sie bei manchen Versicherten auf Skepsis, weil sie befürchten, dass die erhobenen Personendaten auch zum persönlichen Nachteil der versicherten Personen genutzt würden und sie folglich von bestimmten Leistungen ausgeschlossen würden. Insbesondere bei Gesundheitsapps sind Datenschutzbedenken eine grosse Hürde für digitale Dienstleistungen von Krankenversicherern.
Ein sorgfältig implementierter Datenschutz, welcher die Persönlichkeitsrechte der Versicherten respektiert und absichert, schafft Vertrauen, was für eine erfolgreiche Lancierung digitaler Dienstleistungen unabdingbar ist. Wir helfen Ihnen bei der datenschutzkonformen Ausgestaltung Ihrer digitalen Dienstleistungen, um das Vertrauen Ihrer Kund:innen nachhaltig zu festigen.
Lorena Rota
Die Tariflandschaft der Schweiz ist geprägt von sich wandelnden regulatorischen Rahmenbedingungen und vielen Anspruchsgruppen. Mit unserer Pionierleistung in Kernthemen wie ambulant vor stationär, ambulante Pauschalen oder Mehrleistungen unterweisen wir Sie, wie Sie Ihre Tarifprojekte nachhaltig ausgestalten und erfolgreich abschliessen. Vom einfachen Tarifvorhaben bis zum Multi-Stakeholder-Projekt machen wir Ihnen unsere branchenspezifischen Fähigkeiten in den Bereichen Strategie und Projektmanagementorganisation (PMO) zunutze. Mit unseren aktuariellen Brachenkenntnissen unterstützen wir Sie zudem beim gesamten Prozess vom Design und der Kalibration von Tarifen über die Aufbereitung von statistischen Grundlagen bis hin zur Tarifeingabe beim Regulator.
In der Brancheneinordnung liegt der CO2e-Fussabdruck des Schweizer Gesundheitswesens über demjenigen globaler Gesundheitsmärkte. Wir unterstützen Krankenversicherer schrittweise und strategiebasiert bei der Entwicklung eines ESG Transformations Frameworks. Dieses umfasst im ersten Schritt die Entwicklung der Ambition, eines Zielbilds und einer entsprechenden Wesentlichkeitsanalyse. Mittels einer Transformations-Roadmap werden Massnahmen abgeleitet, operationalisiert und implementiert. Durch den Aufbau der Nichtfinanziellen-Berichterstattung werden diese Massnahmen laufend kontrolliert und an die Mitarbeitenden, Versicherungsnehmer:innen und Geschäftspartner:innen kommuniziert. Zudem unterstützen wir Krankenversicherer bei der Erarbeitung und Berichterstattung von klimabezogenen Finanzrisiken mittels quantitativer Analysen, welche einer Messung und Steuerung von Klimarisiken dienen.
Paul Sailer
Wenn der Kauf oder Verkauf eines Unternehmens oder von Unternehmensteilen ansteht, erstellen wir für Sie sogenannte Longlists mit potenziellen Zielobjekten und arbeiten diese systematisch ab. Für den Kauf- und Verkaufsprozess kümmern wir uns um alles Notwendige wie Unternehmensbewertungen, Finanzierungsüberlegungen, Information Memorandum, Letter of Intent (LOI) oder Share Purchase Agreement (SPA). Unsere Spezialist:innen kontaktieren in Ihrem Auftrag potenzielle Investoren. Ausserdem legen wir die finanziellen und operativen Auswirkungen von Transaktionen für Sie aus, etwa auf Tarife oder Umsatzsteuern.
Nick Eggerschwiler
Finanzen sind unser Metier. Darum dürfen Sie von uns detaillierte quantitative und qualitative Finanzmodelle (Businesspläne) und Tragbarkeitsüberlegungen in höchster Qualität und mit grösstem Praxisbezug erwarten. Solche brauchen Sie dann, wenn Sie zum Beispiel eine Investition planen, Ausgliederungen von Betrieben aus kantonalen Strukturen ansteuern oder die Dokumente für mögliche Transaktionen Unternehmens- oder Betriebsbewertungen einreichen müssen. In unseren Finanzmodellen stimmen wir Ziele und Umfang frühzeitig auf Ihre Bedürfnisse ab. Gerne bewerten wir auch Ihre aktuellen Lösungen.
In diesem Fachthema arbeiten wir für Leistungserbringer (Spitäler, Psychiatrien, Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Leistungserbringer), für Leistungsträger (Krankenversicherer) sowie für andere Unternehmen des Gesundheitswesens und verwandter Branchen. Unsere Methodik haben wir über viele Jahre hinweg optimiert. Sie hat sich bei Investierenden, Kapitalgebenden und in der Politik gleichermassen bewährt.
Nick Eggerschwiler
Die Umsetzung des Branchen-Frameworks «Mehrleistungen VVG» der Schweizer Krankenzusatzversicherer liegt in der Verantwortung der Zusatzversicherer in Zusammenarbeit mit den Leistungserbringern. Dabei tauchen Fragen auf: Wie müssen Sie diese Grundsätze umsetzen? Wie konkretisieren Sie die Grunddefinition Ihrer Mehrleistungen? Wie grenzen Sie diese von der obligatorischen Krankenversicherung OKP ab? Welche neuen Abrechnungsgrundsätze brauchen Sie und was sind die Konsequenzen?
Als spezialisiertes Beratungsunternehmen für Mehrleistungskonzepte helfen wir Ihnen, die erforderliche Transparenz in Ihren Mehrleistungskatalogen zu schaffen. Wir unterstützen Sie dabei, die Leistungen dementsprechend zu differenzieren, einen Aktionsplan zu entwickeln und dringliche Massnahmen wie das Entwickeln von Bewertungs- und Bepreisungslogik, das Aufbauen eines effektiven Controllings, das Aufsetzen von Verhandlungsstrategien, das Anpassen des Mustervertrages, das Konzipieren eines Controlling- und Governance-Konzeptes und die vorgeschriebene Berichterstattung umzusetzen.
Paul Sailer
Stefanie Schneuwly
Unser Prüfungsverfahren ist speziell auf Krankenversicherer ausgerichtet. Sie diskutieren mit uns auf Augenhöhe, da wir das Branchenwissen unseres Revisionsteam mit unseren Spezialist:innen aus dem Aktuariat und der IT-Prüfung kombinieren. Somit können wir Sie auch bei der Lösung komplexer Fragestellungen rasch und effektiv unterstützen.
Vom kleinen Nischenplayer bis zum grossen Marktteilnehmer erhalten Sie auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene aktiarielle End-to-End-Lösungen. Wir begleiten Sie bei der Erfüllung regulatorischen Anforderungen nach KVG, VVG, VORA PCG und UVG und bieten neueste Lösungen in Bezug auf die Modellierung des Risikoausgleichs PCG, auf Asset-Liability-Management, auf Solvabilitätsmodellierung, auf Tarifstrategien und auf Produktdesign oder auf Reservierung . Die externe Rolle als verantwortlicher Aktuar runden unser Angebot ab.
Derzeit sind rund 50 Krankenversicherer in der Schweizer Grundversicherung tätig, und in den letzten Jahren gab es kaum nennenswerte M&As. Damit eine M&ATransaktion stattfinden kann, braucht es den Willen sowohl des Käufers als auch des Übernahmekandidaten bzw. des Verkäufers. Dabei gibt es viele gute Gründe für M&A-Transaktionen, sowohl auf der Käufer- als auch auf der Verkäuferseite. Welche das sind und was die Konsolidierung vorantreiben könnte, erfahren Sie im Trendpapier für Krankenversicherer:
Sascha Beer
Andreas Schmuckli
Nicht nur die Pandemie, sondern auch der technologische Fortschritt hat das Arbeiten und die Prioritäten der Arbeitnehmenden verändert. Krankenversicherer müssen ihre Arbeitsweise neu definieren. Die hohe Nachfrage und das knappe Angebot an qualifizierten Versicherungsmathematiker:innen, Underwriter:innen und Agent:innen machen den Fachkräftemangel noch eindeutiger. Krankenversicherer müssen sich unter anderem mit Flexibilität, Mobilität und Entwicklung auseinandersetzen, um den Fachkräftemangel zu adressieren. Ebenso zentral ist die Unternehmenskultur als Quelle für Wettbewerbsvorteil. Richtet ein Krankenversicherer seine Unternehmenskultur auf soziale, ökologische und kundenorientierte Ziele aus, so fördert er das Mitarbeiterengagement und damit seine Produktivität.
Die European Insurance and Occupational Pension Authority (EIOPA) definiert Open Insurance als gemeinsame Nutzung von persönlichen und nichtpersönlichen, versicherungsbezogenen Daten, in der Regel über Programmierschnittstellen (APIs). Mit Open Insurance wollen die Akteure Digitalisierung, Innovation und Wettbewerb im Versicherungsmarkt vorantreiben. Durch das Bereitstellen von Daten und Informationen können Drittanbieter diese neu verknüpfen, clever kombinieren und neue Angebote und Produkte für Versicherte entwickeln.
Das Thema stellt ein Gedankenexperiment dar, da aktuelle Rahmenbedingungen einer Umsetzung grösstenteils im Weg stehen. Erfolgsentscheidend für ein solches Konzept im Krankenversicherungsmarkt sind regulatorische Rahmenbedingungen, die den Spielraum klar ausstecken.
Philip Sommer
Partner, Leiter Beratung Gesundheitswesen, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 75 28
Gerhard Siegrist
Partner, Leiter Wirtschaftsprüfung Gesundheitswesen, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 26 10
Managing Director, Leiter Deals Gesundheitswesen, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 15 08
Partner, Digitale Transformation Gesundheitswesen, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 77 90