Um datenbasiert arbeiten zu können, müssen Sie erst einmal Ordnung schaffen. Damit Sie Nutzen aus Ihren Daten ziehen können, muss die Datenbasis belastbar sein. Bei unseren Daten- und Analysedienstleistungen konzentrieren wir uns in der Regel auf die folgenden drei Bereiche:
Mit unseren bewährten Datenanalysemethoden unterstützen wir Unternehmen seit über 100 Jahren dabei, vorhandene Daten zu analysieren und deren Qualität sicherzustellen. Auf diese Erfahrung stützen wir uns bei unserer Arbeit. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ihre Daten- und Analysestrategie und stellen ein geeignetes Team zusammen, um die Strategie in die Praxis umzusetzen – so bauen wir eine datengestützte Unternehmenskultur auf.
Wenn Sie Nutzen aus Ihren Daten und Analysen ziehen möchten, brauchen Sie zunächst eine genaue Vorstellung davon, welche strategischen Ziele Sie erreichen möchten und wie Sie eine erfolgreiche Organisation aufbauen.
Es geht hierbei um eine Geschäftsstrategie. Sie brauchen also einen Partner, der das Geschäft versteht.
Wir helfen unseren Kunden seit über hundert Jahren dabei, die Qualität ihrer Geschäftsgrundlage sicherzustellen und die Probleme zu lösen, mit denen sie konfrontiert werden. Bei der Arbeit mit Ihrem Unternehmen bringen wir diese Tradition ein: Wir prüfen die Qualität der Informationen, kümmern uns um Details und haben dabei stets das Gesamtbild im Blick. Wir holen die richtigen Leute an einen Tisch – Branchen- und Fachexperten aus dem weltweiten PwC-Netzwerk, unsere Technologie- und Lösungspartner sowie geeignete Start-ups.
'Data Lakes' etablieren, Datenspeicher einrichten und alles mit der Organisation verbinden, damit die Daten tatsächlich sinnvoll genutzt werden … Unternehmen sind heute auf der Suche nach zukunftsfähigen Architekturen, um mit vielfältigen Datenbeständen arbeiten zu können, die Datenverarbeitung und -analyse zu beschleunigen, Innovationen zu fördern und Kosten zu senken.
Wir helfen Ihnen dabei, die besten Lösungen für die Speicherung Ihrer Daten, den unternehmensweiten Datenaustausch – auch mit unterschiedlichen Systemen – sowie den Datenzugriff und die Verarbeitung durch Ihre Mitarbeiter zu finden und einzurichten.
Daten sind überall zu finden. Und diese Daten könnten Ihnen helfen, fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Aber wissen Sie eigentlich, über welche Daten Sie verfügen und wo diese gespeichert sind? Können Sie auf die Herkunft dieser Daten vertrauen und sind sie überhaupt korrekt? Werden Ihre Daten bei der Inbetriebnahme neuer Systeme korrekt übertragen?
Wir unterstützen Sie dabei, die Daten zu sammeln, zu prüfen und zu modellieren, die Sie für den Aufbau erfolgreicher Analysefunktionen benötigen. Unsere Datenexperten setzen die PwC-Tradition der Qualitätsprüfung fort. Wir wissen, wie man starke Unternehmen auf einer verlässlichen Datenbasis aufbaut.
So viele Daten, aber so wenig Zeit. Wie kommen Sie schnell und mit möglichst wenig Aufwand an die Informationen, die Sie für die Führung Ihres Unternehmens benötigen?
Data Discovery ist hierfür das passende Werkzeug. Sie können Abweichungen und Muster in Ihrem Unternehmen schnell und mühelos erkennen. Wir sammeln und konsolidieren zunächst die Daten aus verschiedenen Unternehmensteilen. Im Anschluss helfen wir Ihnen bei der Handhabung und Visualisierung dieser Daten und wenden modernste Analyseverfahren an, damit Sie Trends oder Unregelmässigkeiten erkennen können. Dies ermöglicht es Ihnen, fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir daran, in Ihrer Organisation eine Kultur zu schaffen, in der Daten und deren Analyse als Chance gesehen und entsprechend eingesetzt werden. Eine Organisation, für die der Umgang mit Daten eine Selbstverständlichkeit ist.
Schliesslich geht es darum, strategische Ziele auf sachbezogenen Entscheidungen zu stützen. Hierbei hilft es, relevante Daten zu erfassen, zu analysieren und die Intuition und Erfahrung Ihrer Mitarbeiter zu fördern. So können Annahmen mit Fakten gestützt werden.
Mit unserer Hilfe stellen Sie das richtige Team zusammen, wählen die richtigen Tools und wenden die richtigen Messgrössen an. So können Sie darauf vertrauen, dass Ihre Entscheidungen fundiert sind.
Data Governance schafft Vertrauen - schliesslich gilt es, die Risiken angemessen zu steuern. Doch ein exzellentes Datenmanagement kann weitaus mehr, weshalb es genau auf ein Unternehmen zugeschnitten sein sollte.
Gutes Datenmanagement bezieht das Umfeld ein, in dem Sie tätig sind und berücksichtigt, dass sich auch die Prioritäten im Bereich Daten verschieben können, wenn sich strategische und operative Schwerpunkte ändern. Nahtlos integriert sie sich in Ihre bestehenden Strukturen und Prozesse, sodass es leichter fällt, die richtigen Verhaltensweisen in puncto Data Governance anzunehmen. Gute Data Governance berücksichtigt ausserdem, dass nicht alle Daten gleich sind und Prioritäten gesetzt werden müssen, damit die wichtigsten Daten auch mit der erforderlichen Sorgfalt bearbeitet werden können.
Gemeinsam mit Ihnen sorgen wir dafür, dass exzellente Data Governance in Ihrem Unternehmen eine Selbstverständlichkeit wird – so können Sie Vertrauen schaffen.
Wenn Sie ein solides Datenfundament geschaffen haben, verfügen Sie über ein Asset, das Ihnen noch viel mehr Nutzen bringen kann.
Um Ihre Daten wirksam zu monetarisieren, müssen Sie den Wert Ihrer Daten erkennen. Zur Datenerfassung und deren Veredelung brauchen Sie intelligente, verbundene Systeme und Verfahren. Dies gelingt durch den Einsatz zeitgemässer Technologien wie beispeilsweise cloudbasiertes Datenmanagement, Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und massgeschneiderte Algorithmen. Zusätzlich benötigen Sie professionelle Governance- und Managementverfahren, um den Datenschutz zu gewährleisten und Risiken zu vermeiden.
Wir unterstützen Sie dabei, neue Geschäftspotenziale zu identifizieren und zu erschliessen.
Daten sind überall zu finden – auch in Ihrem Unternehmen. Und sie können sehr hilfreich sein, wenn es darum geht, fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Aber wissen Sie eigentlich, über welche Daten Sie genau verfügen und wo diese gespeichert sind? Können Sie auf die Herkunft dieser Daten vertrauen und feststellen, woher sie stammen? Sind sie überhaupt korrekt und werden Ihre Daten bei der Einführung neuer Systeme richtig übertragen? Dank unserer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Audit und Assurance wissen wir, wie man robuste Geschäfte auf verlässlichen Daten begründet. Wir helfen Ihnen dabei, die Daten zu sammeln, zu prüfen und zu modellieren, die Sie für den Aufbau erfolgreicher Analysefunktionen benötigen.
Mit überzeugenden Visualisierungen lässt sich veranschaulichen, was sich hinter den Daten aus Ihrem Unternehmen verbrigt. Aber nur 31 % der Führungskräfte, mit denen wir im Rahmen unserer Digital-IQ-Studie gesprochen haben, gaben an, dass sie in Datenvisualisierung investieren.
Unser Gehirn kann grafische Darstellungen von Daten schneller und effizienter verarbeiten. Mithilfe von Visualisierungen können Sie also Trends schnell erkennen, Ausreisser ermitteln oder schlechte Datenqualität aufdecken. Das versetzt Sie in die Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus können wir Sie dabei unterstützen, Visualisierung als Werkzeug in Ihrem Unternehmen zu etablieren. So können Ihre Mitarbeiter Ideen und Szenarien anhand von Karten, Diagrammen und Simulationen testen und sich die Auswirkungen ihrer Entscheidungen vor Augen führen - jederzeit und überall im Unternehmen.
Um Ihre Unternehmensperformance zu steigern, ermittelt PwC zusammen mit Ihnen, welche Daten zur Verfügung stehen, organisiert diese und stellt deren Qualität...
Nutzen Sie Big Data: Schauen Sie mit PwC’s Predictive Analytics in Ihre Zukunft und ermitteln Sie die Wachstumspotenziale Ihrer Organisation.
Der intelligente Einsatz von Data & Analytics hilft Ihnen, einen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen und Effektivität und Effizient bei kritischen...
Partner, Leader Sustainability Tech & Data, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 47 97