{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
David Roman
Partner, Digitale Transformation Gesundheitswesen, PwC Switzerland
Gian-Andrea Degen
Senior Consultant, Beratung Gesundheitswesen, PwC Switzerland
Jeremy Wikler
Senior Manager, Technology Change and Adoption, PwC Switzerland
Die Digitalisierung ist das neue Kernstück des Erfolgs, auch für Gesundheitsakteure. In unseren ersten zwei Blogposts haben wir dargelegt, dass der Weg zu einer erfolgreichen Digitalisierung auch mit einem Hürdenlauf zu vergleichen ist. Es sind deshalb innovative Lösungsansätze gefragt, die die Standardlösungsansätze ersetzen. Dabei wird auf das digitale Upskilling der Mitarbeitenden in der Gesundheitsbranche aufgebaut, dass sich gezielt an ihr Arbeitsumfeld anpasst.
Mit genau diesem Ziel haben wir einen modularen Upskilling-Ansatz für die Gesundheitsbranche entwickelt. Unser Framework ist in vier Bereiche gegliedert. Dabei entscheiden Sie, welche Themen für Sie relevant sind und bearbeitet werden sollten. Die nachfolgenden Module sind so konzipiert, dass Sie diese sowohl kombiniert oder einzeln angehen können. Wir unterstützen Sie gerne bei der Entscheidung, wo gemeinsame Projekte Sie weiterbringen und in der Projektarbeit selbst.
In diesem ersten Schritt analysieren wir den aktuellen Stand der Digitalkompetenz in Ihrer Organisation und fassen unsere Erkenntnisse zusammen. Danach erstellen wir einen Leitfaden, der Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für potentielle Anpassungen gibt. Schliesslich entscheiden Sie, ob und in welchem Umfang Sie weitere Digitalisierungsschritte einleiten.
Gesundheitsinstitutionen verfügen über riesige Mengen von Daten, die meisten davon sind sensibel. Bevor Sie mit Ihrem Digitalisierungsvorhaben fortfahren, sollten Sie wissen, welche Arten von Daten Sie wo speichern. Dazu brauchen Sie Antworten auf Fragen wie diese: Wo und in welcher Form sind Ihre Daten abgespeichert? Wie sicher sind diese Daten? An welcher rechtlichen Grundlage müssen Sie sich orientieren? Wie können und dürfen Sie Ihre Daten sachgerecht verwenden? In einem Security und Privacy Assessment zeigen wir dies transparent auf und geben unsere Empfehlungen zu Verbesserungen im Datenhandling ab.
Wenn Sie neue Technologien oder Ansätze einführen, brauchen Sie ein strammes Projekt- sowie ein angemessenes Change-Management während der Implementierung. Nur so holen Sie Ihre Nutzenden an Board und setzen die Tools sinngerecht ein. Lassen Sie diesen Schritt aus, müssen Sie mittel- bis langfristig mit höheren Kosten rechnen. Diese Phase ist auf den Wandel ausgerichtet und gleichzeitig entscheidend für digitales Upskilling.
Technologien und deren Einsatz verändern sich kontinuierlich (vgl. Blogpost «Digitales Upskilling im Gesundheitswesen richtig angehen»). Ihre Mitarbeitenden haben kaum Zeit, sich ständig an Neuerungen zu gewöhnen und sich laufend weiterzubilden. Mit einem gezielten Upskilling-Ansatz vermitteln Sie Ihren Nutzenden auf einfache und verständliche Art alle relevanten Informationen und halten sie stets auf dem Laufenden. Hier unterstützen wir Sie sowohl beim Erstellen der Lerninhalte als auch beim Aufbau einer möglichen Lern-Plattform. Als Alternative stellen wir Ihnen unsere E-Learning-Lernplattform für die Gesundheitsbranche zur Verfügung.
#social#
Partner, Digitale Transformation Gesundheitswesen, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 77 90
Senior Consultant, Beratung Gesundheitswesen, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 12 10
Jeremy Wikler
Senior Manager, Technology Change and Adoption, PwC Switzerland
Tel.: +41 58 792 46 41