«Sei offen und ergreife jede Gelegenheit für fundamentales Lernen, wenn du beim Competence Centre von PwC mitmachen willst. Dies gilt vor allem dann, wenn du dich ohne grosse Erfahrung bewirbst, denn es gibt dort so viele Möglichkeiten zu lernen und zu wachsen. Ich wollte eine Expertin in meinem Fachgebiet werden, und man hat wirklich die Chance, das zu erreichen. Wir bieten individuelle Laufbahnen, Coaching und die Unterstützung durch unsere Teamleiter an, um Universitätsabsolventen und Experten weiterzubringen.»
Wie begann deine Laufbahn und wie hast du dich im Competence Centre entwickelt?
Ich kam als Junior zum Competence Centre. Warum? Ich wollte mich durch Kolleginnen und Kollegen inspirieren lassen, die auf der Höhe der Zeit sind. Ich wusste, dass Mitarbeitende, die bei PwC arbeiten, Experten auf ihrem Gebiet sind, und ich wollte eine von ihnen werden. Ausserdem ist PwC mein Arbeitgeber der Wahl, denn dort betreut man so viele verschiedene Kunden, ist für eine legendäre Marke tätig und erhält grossartige Weiterbildungsmöglichkeiten. Ich hatte einen Ausbildungshintergrund als Finanzsachbearbeiterin und konnte mich bei PwC bereits ab dem ersten Tag weiterentwickeln. Das «Buddy»-System half mir, mich zurechtzufinden, und spezielle Schulungen zum LSE-Audit sowie die praktische Ausbildung machten mich zu der Expertin, die ich werden wollte. Jetzt hilft mir PwC, meine Vorbereitung auf den Eidgenössischem Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen zu finanzieren und unterstützt mich mit Unterrichtstagen, um meine Ziele zu erreichen, z.B. in Form der Mitarbeit an Projekten zur Digitalisierung der Wirtschaftsprüfung.
Wie sieht ein typischer Tag für dich aus?
Zunächst gibt es so etwas wie einen typischen Tag bei PwC nicht. Zusammenfassend kann ich sagen, dass mein Tag normalerweise mit einem Koordinationsmeeting mit dem Team beginnt, um die erzielten Fortschritte zu beurteilen und Aufgaben sowie Fristen zu verteilen. Danach beginne ich mit der Durchführung diverser Prüfungsarbeiten und führe Gespräche mit verschiedenen Kunden und dem Engagement Team. Zwischen den Terminen ist mein Coach immer ansprechbar für Fragen, oder ich habe kurze Coaching-Meetings – in der Regel, um zu wachsen und mich zu entwickeln. Alles in allem bin ich sehr unabhängig in meinem Zeitmanagement. Bei PwC arbeiten wir wirklich flexibel, um unsere persönlichen Bedürfnisse und die unserer Kunden zu erfüllen. Daher bleibt genug Zeit am Tag, um zu Mittag zu essen oder Kaffee mit meinen Kolleginnen und Kollegen zu trinken und eine Pause von der Arbeit mit Zahlen zu machen.
Kannst du den Teamgeist im Competence Centre beschreiben?
Im Competence Centre haben wir eine positive Arbeitsumgebung, was die Empathie und das allgemeine Verständnis unter den Kolleginnen und Kollegen selbst in stressigen Situationen betrifft. Am wichtigsten ist, dass wir uns gegenseitig unabhängig davon helfen, an welcher Aufgabe wir gerade arbeiten. Daher ist es sicherlich wichtig, dass neue Teammitglieder auch Teamplayer sind, die bereit sind, wirklich zu kooperieren, und offen für unterschiedliche Meinungen und Rückmeldungen sowie für Spass sind. Und du solltest bereit sein zu wachsen, da du viel erreichen kannst, wenn du offen dafür bist. Ich bin total begeistert, dass ich jetzt Mitglied des Personalausschusses im Competence Centre bin und mithelfen kann, die Zukunft zu gestalten.