Im täglichen Arbeitsleben orientieren wir uns selbstverständlich an Richtlinien, Anordnungen und Standards. Was das angeht, verhalten wir uns also genauso wie jeder andere professionelle Dienstleister. Es ist unsere Unternehmenskultur, die PwC ihren Mehrwert verleiht. Gemeinsam arbeiten wir an unserem Zweck: das Vertrauen in der Gesellschaft aufbauen und wichtige Probleme lösen.
Unser Zweck ist ein integraler Bestandteil der Werte, die wir als Unternehmen schaffen, und gleichzeitig unser gemeinsamer Grund für all unser Handeln. Unsere Werte und unser Verhaltenskodex definieren die Erwartungen, die wir in unsere Zusammenarbeit miteinander und mit unseren Kunden setzen.
Zweierlei ist entscheidend für unser Verhalten: das Vertrauen von Kunden, Communitys sowie Mitarbeitern in PwC und unsere hohen ethischen Standards. Für unsere Arbeit und täglichen Entscheidungen orientieren wir uns an einem wertbasierten Bezugsrahmen – kurz, einem Verhaltenskodex. Dieser lenkt uns durch unseren Geschäftsalltag, unabhängig davon, wo wir sind oder was wir tun.
Unser Verhaltenskodex stellt sicher, dass wir uns innerhalb offizieller Standards, Gesetze und Regelungen bewegen und unsere eigenen Grundsätze, Werte und Standards befolgen – auch dann, wenn wir länderübergreifend arbeiten. Er hält jene Werte und Verhaltensregeln fest, die unsere beruflichen Gepflogenheiten definieren. Der Verhaltenskodex verpflichtet uns, offen und zeitnah zu handeln und dabei unser Bestes zu geben.
Was wir als Unternehmen erreichen, hängt davon ab, wie jede und jeder Einzelne nach unserem Zweck und unseren Werten agiert – jeden Tag, mit jedem Handgriff und jeder Entscheidung. Unser gemeinsames Ziel: Vertrauen schaffen und wichtige Probleme lösen. In diesem Sinn möchten wir integer handeln, etwas bewegen, uns involvieren, zusammenarbeiten und neu denken. Immer und immer wieder.
Verantwortlichkeit und Nachhaltigkeit gehören für viele Unternehmen zum Leitbild. Wir jedoch leben diese Werte. Denn wer andere bei diesen Fragen berät, muss mit gutem Beispiel vorangehen. Sind wir dabei perfekt? Nein, natürlich nicht. Aber wir arbeiten jeden Tag hart daran, noch besser zu werden.
Wir sehen Diversity und Inclusion als Notwendigkeiten für unser Geschäft und nicht nur als Luxus an: Wir respektieren Unterschiede und wissen sie zu schätzen. Wir tun dies in dem Wissen, dass wir dann den grössten Wert schaffen, wenn Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und unterschiedlichen Standpunkten zusammenarbeiten. Sei du selbst. Sei einzigartig. Bei PwC Schweiz.
Meine Vision als CEO von PwC Schweiz ist es, ein Arbeitgeber zu sein, der Chancen- und Lohngleichheit fördert. Ich bin stolz darauf, dass wir bezüglich Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern die offizielle Zertifizierung der Equal-Salary Foundation erhalten haben.
Dabei verbindet uns das «Du»: Wir duzen uns alle – vom Berufseinsteiger bis zum CEO. Das «Du» steht für unsere gegenseitige Wertschätzung und unseren inspirierenden Führungsstil. Gleichzeitig ist es auch Teil unserer Coaching- und Feedbackkultur.
Motivierte Mitarbeiter, die mit Freude arbeiten, sich einsetzen und Bestleistungen zeigen, sind für uns ein Erfolgsfaktor. Um diesen Kontext weiter zu verbessern, gibt es die Initiative «Be well, work well». Es umfasst die vier Bereiche «Physical, Emotional, Mental und Spiritual». Damit wollen wir eine energiereiche Arbeitsatmosphäre schaffen, in der wir unser Bestes geben können.
Wir bei PwC möchten, dass sich unsere Mitarbeitenden befähigt fühlen. Daher spielt die richtige Kleidung eine wichtige Rolle.
Wir vertrauen darauf, dass unsere Mitarbeitenden dabei die richtigen Entscheidungen treffen, um sich selbst und die Marke PwC bestmöglich zu repräsentieren. Von einem lässigeren Stil bei einer Tasse Kaffee im Team bis hin zu Business-Kleidung für Kundentreffen.