{{item.title}}
{{item.text}}
{{item.title}}
{{item.text}}
Unter einer hochwertigen Dienstleistung verstehen wir bei PwC eine Dienstleistung, die stets den Erwartungen unserer Stakeholder entspricht und alle geltenden Standards und Richtlinien erfüllt. Ein wichtiger Aspekt bei der Umsetzung dieser Qualitätsdefinition ist der Aufbau einer Kultur in einem Netzwerk von 327’000 Mitarbeitenden, nach der alle für die Qualität verantwortlich sind, auch unsere 3677 Mitarbeitenden in der Schweiz. Die kontinuierliche Verbesserung dieser Qualitätskultur ist ein wichtiger Schwerpunkt für unsere globalen und lokalen Führungsteams, der für die Messung ihrer Leistung eine entscheidende Rolle spielt.
Gemäss der Vereinbarung ist jede PwC-Gesellschaft als Mitglied des PwC-Netzwerks dazu verpflichtet, ein strenges Qualitätsmanagementsystem (System of Quality Management, SoQM) einzuführen, jährlich eine SoQM-Leistungsbewertung durchzuführen und die Ergebnisse dieser Bewertungen der globalen Geschäftsleitung mitzuteilen. Diese Ergebnisse werden dann im Detail mit den Führungskräften der einzelnen lokalen Unternehmen besprochen. Wenn sie nicht dem erwarteten Niveau entsprechen, wird ein Plan zur Schwachstellenbehebung vereinbart, für dessen erfolgreiche Umsetzung die lokalen Führungskräfte persönlich die Verantwortung übernehmen.
Da sich nicht nur unsere Dienstleistungen verändern und weiterentwickeln, sondern auch die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Stakeholder, überprüfen und aktualisieren wir kontinuierlich den Umfang, die Reichweite und die Abläufe unseres Qualitätsmanagementsystems und investieren in Programme zur Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen.
Auf der Grundlage der oben beschriebenen Überprüfungen ist die Geschäftsleitung von PricewaterhouseCoopers AG davon überzeugt, dass das SoQM der Gesellschaft wirksam funktioniert. Für die im Rahmen der verschiedenen Überwachungs- und Überprüfungsprozesse festgestellten Probleme wurden entsprechende Abhilfemassnahmen eingeleitet.
Daniel Ketterer
Quality & Regulatory Partner
PwC Switzerland
Das Herzstück des PwC-Netzwerks ist die Qualität unserer Arbeit, und wir investieren erhebliche und zunehmend mehr Ressourcen in die kontinuierliche Verbesserung der Qualität in unserem gesamten Netzwerk. Dazu gehören eine solide Qualitätsinfrastruktur, die unterstützt wird durch die passenden Mitarbeitenden, durch grundlegende Instrumente und Technologien sowohl auf Netzwerkebene als auch innerhalb des gesamten Unternehmens, sowie ein kontinuierliches Programm für Innovation und Investitionen in unsere Technologie. Konkret zielt die Einheit Globale Prüfungsqualität (Global Assurance Quality, GAQ) des PwC-Netzwerks darauf ab, die Mitgliedsgesellschaften bei der Förderung, Ermöglichung und kontinuierlichen Verbesserung der Prüfungsqualität durch wirksame Richtlinien, Instrumente, Leitlinien und Systeme zu unterstützen, die zur weiteren Förderung und Überwachung der Qualität und zum Aufbau eines angemessenen Konsistenzniveaus in unserer Arbeit eingesetzt werden.
Jede Gesellschaft ist dafür verantwortlich, die vom Netzwerk zur Verfügung gestellten Ressourcen einzusetzen, um Qualität zu liefern und so die Erwartungen unserer Stakeholder zu erfüllen.Each firm is responsible for utilising the resources provided by the network as part of our efforts to deliver quality to meet the expectations of our stakeholders.
Um Dienstleistungen effektiv und effizient zu erbringen und die Erwartungen unserer Mandanten und anderer Stakeholder zu erfüllen, hat das PwC-Netzwerk den Qualitätsmanagementrahmen Quality Management Service Excellence (QMSE) eingeführt, mit dem das Qualitätsmanagement in die Geschäftsprozesse und den unternehmensweiten Risikomanagementprozess integriert wird.
Mit diesem Rahmen wird ein allgemeines Qualitätsziel eingeführt, das auf einer Reihe zugrunde liegender Qualitätsmanagementziele aufbaut.Dieses Qualitätsmanagementsystem (SoQM) muss so konzipiert und betrieben werden, dass diese Ziele mit angemessener Zuverlässigkeit erreicht werden.
Die Durchführung hochwertiger Prüfungsdienstleistungen steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Zu diesem Zweck engagieren wir uns für eine hochwertige Prüfung. Bleibt unsere Arbeit jedoch hinter den Standards zurück, die wir selbst oder die Aufsichtsbehörden uns vorgegeben haben, so sind wir enttäuscht und werden zu Recht kritisiert. Wir nehmen jeden dieser Fälle sehr ernst und arbeiten hart daran, Lehren zu ziehen und die Qualität unserer Prüfungen in Zukunft zu verbessern.
Um uns bei der Umsetzung dieser Strategie zu helfen, hat das PwC-Netzwerk klare Ziele für die Prüfungsqualität festgelegt und unterstützt uns bei der Erreichung dieser Ziele. Unsere Engagement Teams können nur dann hochwertige Prüfungsleistungen erbringen, wenn sie Zugang zu den erforderlichen Fähigkeiten haben – sowohl in personeller als auch in technologischer Hinsicht. Deshalb richten wir unsere Qualitätsziele darauf aus, über die richtigen Fähigkeiten zu verfügen – sowohl auf der Ebene der Mitgliedsgesellschaft als auch in unserem gesamten Netzwerk – und diese Fähigkeiten einzusetzen, um unsere eigenen Standards und die beruflichen Anforderungen zu erfüllen. Diese Fähigkeiten können nur unter der richtigen Unternehmensführung und mit der entsprechenden Qualitätskultur entwickelt werden, wodurch die richtigen Werte und Verhaltensweisen gefördert werden.
Die Qualitätsziele sind auf die passenden Mitarbeitenden ausgerichtet, die durch wirksame Methoden, Prozesse und Technologien unterstützt sowie angemessen angeleitet und beaufsichtigt werden. Sie verfügen über die Fähigkeiten, die unserer Meinung nach für die Erreichung und Aufrechterhaltung der Prüfungsqualität von Bedeutung sind. Um diese Ziele zu erreichen, wurde auf Netzwerkebene eine Reihe spezieller Funktionen eingerichtet, die praktische Instrumente, Leitlinien und Systeme zur Unterstützung und Überwachung der Prüfungsqualität in unserem gesamten Netzwerk entwickeln. Diese Elemente wurden durch unser Netzwerk integriert und ausgerichtet, um einen umfassenden, ganzheitlichen und vernetzten Qualitätsmanagementrahmen zu schaffen, den wir auf die jeweiligen individuellen Gegebenheiten abstimmen können.
Im Mittelpunkt des Rahmenwerks steht die Erkenntnis, dass Qualitätsmanagement kein eigenes Konzept ist, sondern Bestandteil dessen sein muss, was wir als Einzelpersonen, Teams, Gesellschaften und Netzwerk leisten. Die Qualitätsziele werden durch ausgewiesene Schlüsselaktivitäten unterstützt, die zur Erreichung der Qualitätsziele als notwendig erachtet werden und sich hauptsächlich auf den Aufbau einer hochwertigen Infrastruktur und Organisation konzentrieren. Um jedes Qualitätsziel zu erreichen, ergänzen und gestalten wir diese Schlüsselaktivitäten nach Bedarf, um auf die von uns ermittelten Risiken zu reagieren.
Hochwertige Prüfungen erfordern mehr als nur die richtigen Verfahren. Im Kern besteht die Aufgabe der Rechnungsprüfung darin, mit «hinreichender» Sicherheit zu beurteilen, ob die von der Unternehmensleitung erstellten Abschlüsse frei von «wesentlichen Falschdarstellungen» sind, d. h., sich ein fachliches Urteil darüber zu bilden, ob die Abschlüsse ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild des Geschäftsergebnisses und der Lage des Unternehmens vermitteln. Um diese Beurteilung effektiv durchführen zu können, muss die prüfende Person alle Fähigkeiten anwenden, die im Einklang mit unseren Qualitätszielen ausgearbeitet wurden. Dazu gehören ethisches Verhalten im Einklang mit den Werten von PwC, professionelle Skepsis, fachliche Kompetenz und Urteilsvermögen – alles unterstützt durch Technologie.
Die letzten Jahre haben noch nie da gewesene Herausforderungen mit sich gebracht. Von der weltweiten COVID-19-Pandemie bis zum Einmarsch Russlands in die Ukraine (im Folgenden als «Krieg in der Ukraine» bezeichnet) sind diese Ereignisse in erster Linie menschliche Tragödien. Unser SoQM spiegelt unsere Reaktion auf diese Ereignisse und die sich verändernden Risiken wider, je nachdem, wie sie sich auf unsere Mandanten, unsere Mitarbeitenden und unsere Arbeitsweise auswirken. Dazu gehören auch neue oder überarbeitete Richtlinien und Verfahren in unserem Unternehmen, die zum gegebenen Zeitpunkt eingeführt wurden oder in Erwägung gezogen werden.
Das Vertrauen, das unsere Mandanten, die Gesellschaft und Mitarbeitende in PwC setzen und unsere hohen ethischen Standards sind die Grundlage für unser gesamtes Handeln. Bei unserer Arbeit ist es wichtig, dass wir einen Bezugsrahmen für die Entscheidungen haben, die wir jeden Tag treffen.
Unser Verhaltenskodex unterstreicht, wie wichtig es ist, dass wir unsere Geschäfte im Rahmen beruflicher Standards, Gesetze und Vorschriften sowie unserer eigenen Richtlinien, Werte und Standards führen, auch wenn wir grenzüberschreitend arbeiten. In ihm sind die Werte und Verhaltensweisen dargelegt, die unser Geschäftsverhalten bestimmen. Er verpflichtet uns dazu, unvoreingenommen und ansprechbar vorzugehen und unser Bestes zu geben.
Was wir als PwC erreichen, hängt ganz davon ab, wie jede:r Einzelne unseren Zweck und unsere Werte in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt – jeden Tag, bei jeder Handlung. Lassen Sie uns also gemeinsam daran arbeiten, Vertrauen aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Lassen Sie uns jeden Tag aufs Neue die Zusammenarbeit fördern, neugierig, innovativ und integer handeln und füreinander da sein.
#social#