Disclose 37
Veränderung ist die neue Konstante. Umso wichtiger ist es, in unsicheren Zeiten Sicherheit zu geben. Als PwC Assurance schaffen wir Vertrauen – durch präzise Analysen, verlässliche Prüfungen und individuelle Lösungen für komplexe Herausforderungen. Ob Kapitalmarkt, Nachhaltigkeit oder Transformation: Wir begleiten unsere Kunden dort, wo Vertrauen den Unterschied macht.
Diese Disclose-Ausgabe zeigt, wie wir als Community of Solvers gemeinsam mit Unternehmen, Behörden und unseren Mitarbeitenden Wirkung entfalten – für eine verantwortungsvolle und stabile Zukunft.
#What matters
Andrin Bernet
Andrin Bernet
Mitglied der Geschäftsleitung,
Leiter Wirtschaftsprüfung, PwC Schweiz
Die KI ist ein leistungsstarkes Instrument, das strategische Entscheidungen durch die Ergänzung traditioneller Finanzanalysen unterstützen kann. Durch die Umstellung auf fortschrittliche Technologien gewinnen Unternehmen Erkenntnisse, die die Effizienz steigern, Risiken mindern und das langfristige Wachstum fördern.
Neue Technologien wie Blockchain und Kryptowährungen haben eine Revolution der Finanzwelt angeschoben. Sie haben sich mannigfach weiterentwickelt und Einsatzvarianten für unterschiedlichste Branchen und Anwendungsfälle hervorgebracht.
Cloud Assurance geht über Compliance hinaus – es geht darum, Unternehmen in die Lage zu versetzen, das volle Potenzial der Cloud sicher, effizient und innovativ zu nutzen. Narcisse Vieira, Partner und Cloud Assurance Lead bei PwC Schweiz, erklärt, wie dieser Ansatz Herausforderungen in Chancen verwandelt.
Claudia Benz verantwortet den Bereich Qualität und Regulierung bei PwC Schweiz und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Sie stellt sicher, dass den Assurance-Teams die richtigen Spezialist:innen, Prüfansätze und Tools für unabhängige Qualitätsaudits zur Verfügung stehen.
Die regulatorischen Fristen verschieben sich, doch eines bleibt klar: Eine glaubwürdige Nachhaltigkeitsberichterstattung erfordert Assurance. Angesichts steigender Erwartungen und einer zunehmenden Kontrolle von Umweltangaben spielt die unabhängige Überprüfung eine entscheidende Rolle.
Bruno Caviezel leitet den Bereich Trust & Transparency Solutions bei PwC Schweiz. Gemeinsam mit seinem Team verschafft er der Unternehmensführung einen vertieften Einblick in die Qualität ausgelagerter Dienstleistungen. Das hilft den Verantwortlichen, die Prozessmaturität zu optimieren, das Risikomanagement zu schärfen und Innovationen zu entfalten.
Beziehungen zählen im Assurance zu den grössten Erfolgsfaktoren. Aus starken Beziehungen geht nachhaltiges Vertrauen hervor. Assurance-Leiter Andrin Bernet erläutert im Gespräch, warum er und seine Teams sich viel Zeit für die Kundschaft nehmen. Und warum es ihm am Herzen liegt, für andere Menschen relevant zu sein.
Bei Digital Assurance geht es um den Aufbau von Vertrauen und Sicherheit in einer Zeit ständiger technologischer Umwälzungen, die Komplexität in Chancen verwandeln. Yan Borboën, Partner und Leiter Digital Assurance & Trust bei PwC Schweiz, erklärt, warum diese Themen für Gesellschaft und Unternehmen so wichtig sind - und wie PwC dabei hilft, die Herausforderungen der neuen Technologien zu meistern.
Ohne Sicherheit bergen KI-Systeme Risiken, die das Vertrauen und die Zuverlässigkeit untergraben können. Wer heute in KI-Sicherheit investiert, mindert nicht nur die aktuellen Risiken, sondern bereitet Unternehmen auch auf künftige regulatorische Anforderungen vor.
Technologische Innovationen und zunehmende Datenverfügbarkeit eröffnen Finanzabteilungen heute neue Möglichkeiten: komplexe Analysen in Echtzeit, modellbasierte Prognosen und eine vorausschauende Unternehmenssteuerung. Um dieses Potenzial zu nutzen und gleichzeitig den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden, sind tiefgreifende Finanztransformationsprojekte erforderlich.
Die Prüfteams von Dimitri Senik sorgen mit den Investor Trust Services für das berühmte gute Gefühl bei Anleger:innen in der Schweiz und im Ausland. Indem Senik und seine Teams eine Vielzahl von Prozessen, Berichten und die Einhaltung von Standards im Anlagegeschäft prüfen, halten sie das Renommee und die herausragende Qualität der Schweizer Vermögensverwaltung hoch.
Die Finanzberichterstattung gewährt Einblick in die finanzielle Lage und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie ist für viele Unternehmen nicht nur gesetzlich verpflichtend, sondern lässt sich auch als vertrauensbildendes Kommunikationsmittel ausgestalten. David Baur, Leiter der IFRS- und Swiss GAAP FER-Fachabteilung bei PwC Schweiz, engagiert sich mit seinem Team für eine qualitativ hochstehende und transparente Berichterstattung.
https://pages.pwc.ch/core-interest-page?interest_id=7014I0000006p1UQAQ&lang=de&embed=true